Urologie - Operationen und Diagnosen

SEGEBERGER KLINIKEN GMBH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
214 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
173 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
103 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
95 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
88 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
83 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
79 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
56 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen - -
50 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
46 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
40 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
38 Lasertechnik - -
38 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - Amb.
35 Zystostomie KP -
35 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
35 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
35 Zystostomie: Perkutan - -
34 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation - -
33 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
33 Operationen am Präputium KP -
26 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters KP -
25 Diagnostische Urethrozystoskopie - Amb.
22 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
21 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
20 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
19 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
19 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
19 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
19 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
18 Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral - -
17 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
17 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition - -
16 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
16 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - -
15 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie - -
15 Operation einer Hydrocele testis - -
15 Hämodialyse: Intermittierend - -
14 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
14 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Prostata - -
14 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
14 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
14 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
12 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
12 Urodynamische Untersuchung - -
12 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
11 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel - -
11 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
11 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, mit Laser - -
11 Native Computertomographie des Abdomens - -
10 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
10 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie - -
10 Szintigraphie der Nieren - -
10 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
10 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
9 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - Amb.
9 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
9 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
9 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase - -
9 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Perkutan - -
7 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
7 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: N.n.bez. - -
7 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken - -
7 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion - -
7 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
7 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch - -
7 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
7 Nicht komplexe Chemotherapie - -
7 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
6 Operative Dilatation der Urethra: Bougierung - -
6 Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage - -
6 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
6 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch - -
6 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
6 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie - -
6 Native Computertomographie des Schädels - -
6 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
6 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Prostata - -
6 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
6 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
92 Nierenstein -
88 Ureterstein -
53 Prostatahyperplasie -
45 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
42 Bösartige Neubildung der Prostata -
29 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
28 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
23 Harnstein, nicht näher bezeichnet -
16 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
14 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
14 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
13 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
13 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
13 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
13 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
13 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
12 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
11 Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen -
9 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters -
9 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase -
9 Harnverhaltung -
8 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
8 Zystitis, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
7 Pyonephrose -
6 Stein in der Harnblase -
6 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae -
6 Blasenhalsobstruktion -
6 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -