Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Wilhelmshaven gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
172 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
154 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
152 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
143 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
142 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
106 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
96 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
73 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
67 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
67 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
65 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
62 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - Amb.
52 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
45 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
42 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
35 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
33 Appendektomie: Laparoskopisch - -
29 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
27 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
27 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
26 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
25 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
25 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
23 Einfache endotracheale Intubation - -
22 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
21 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
21 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
20 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
20 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
19 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
18 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär - Amb.
17 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
17 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
17 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
17 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
16 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
15 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
15 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
15 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
15 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
14 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
14 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
13 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
13 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Ohne Plastik - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
13 Native Computertomographie des Schädels - -
13 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - Amb.
12 Endosonographie des Magens - -
12 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
12 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
12 Splenektomie: Total - -
11 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
11 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
11 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
11 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
11 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
11 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
11 Endosonographie des Rektums - -
10 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär - -
10 Ganzkörperplethysmographie - -
10 Native Computertomographie des Halses - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - Amb.
9 Endosonographie des Pankreas - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
9 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
9 (Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität: Thorakoabdominal, mit Lymphadenektomie (En-bloc-Ösophagektomie): Mit Magenhochzug (Schlauchmagen) und intrathorakaler Anastomose - -
9 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
9 Reoperation - -
9 (Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und III - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
9 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
8 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
8 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums - -
8 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - Amb.
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
7 Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
7 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
7 Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose) - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
6 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung - -
6 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
6 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
6 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma - -
6 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
107 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
81 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
49 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
49 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
42 Obstipation -
41 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
39 Nichttoxische mehrknotige Struma -
37 Bösartige Neubildung des Rektums -
36 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
31 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
26 Analfistel -
22 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
17 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
15 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
14 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
14 Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen -
13 Analabszess -
13 Sonstige Appendizitis -
13 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Chronische Analfissur -
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
10 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
10 Pilonidalzyste mit Abszess -
10 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
9 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
9 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
9 Akute Cholezystitis -
8 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
8 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
8 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
8 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
7 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
7 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
6 Bösartige Neubildung: Colon descendens -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -