Medizinische Klinik I - Operationen und Diagnosen

Klinikum Wilhelmshaven gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
855 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
769 Native Computertomographie des Schädels - -
684 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
570 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
540 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
343 Ganzkörperplethysmographie - -
275 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
271 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
244 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
208 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
187 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
180 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
180 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
143 Nicht komplexe Chemotherapie - -
134 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
127 Einfache endotracheale Intubation - -
123 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - Amb.
118 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
110 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
99 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
94 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
83 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
80 Hämodialyse: Intermittierend - -
77 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
73 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
71 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
67 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
63 Native Computertomographie des Halses - -
60 Hämofiltration: Intermittierend - -
56 Intravenöse Anästhesie - -
47 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
42 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
41 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
41 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
38 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
37 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
35 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
33 Kardiale Reanimation - -
31 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
30 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
29 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
28 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
27 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
27 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
26 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
25 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
22 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
22 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach - -
22 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
22 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
22 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
21 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
21 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
21 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
20 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
19 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
19 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
19 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
19 Arteriographie des Aortenbogens - -
19 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
19 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
16 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg - -
16 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
16 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
15 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), einfach - -
15 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
14 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg - -
14 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
13 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese - -
13 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
13 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
13 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
13 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
12 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
12 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
12 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
11 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
11 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
11 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 2 bis 3 Tage - -
11 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
11 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und ventrikulären Extrasystolen - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
10 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
10 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
9 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
9 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem - -
9 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
8 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
8 Szintigraphie der Lunge - -
8 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, 3 bis 4 Bestrahlungsfelder - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen - -
6 Native Computertomographie des Thorax - -
6 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
6 Szintigraphie der Schilddrüse - -
6 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
6 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
6 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Perikard - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
499 Akuter Myokardinfarkt KD
333 Instabile Angina pectoris -
333 Instabile Angina pectoris KD
263 Vorhofflattern und Vorhofflimmern KD
252 Herzinsuffizienz KD
242 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
229 Linksherzinsuffizienz -
224 Synkope und Kollaps -
223 Atherosklerotische Herzkrankheit -
187 Vorhofflimmern -
145 Präkordiale Schmerzen -
145 Benigne essentielle Hypertonie -
119 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
108 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
81 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
76 Vorhofflattern -
72 Schwindel und Taumel -
68 Volumenmangel -
67 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
67 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
64 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
63 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
58 Sonstige Formen der Angina pectoris -
56 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
48 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
45 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
35 Sick-Sinus-Syndrom -
35 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
31 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
30 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
29 Supraventrikuläre Tachykardie -
28 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
26 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
25 Ventrikuläre Tachykardie -
23 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
22 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
22 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
20 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
20 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
19 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
19 Dyspnoe -
19 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
17 Aortenklappenstenose -
16 Erysipel [Wundrose] -
16 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
16 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
15 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
15 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
15 Anämie, nicht näher bezeichnet -
14 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
14 Rechtsherzinsuffizienz -
13 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
13 Chronische myeloproliferative Krankheit -
12 Bösartige Neubildung der Prostata -
12 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
11 Dilatative Kardiomyopathie -
11 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
11 Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
11 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
11 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
11 Terminale Niereninsuffizienz -
10 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
10 Kammerflattern und Kammerflimmern -
9 Kopfschmerz -
9 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
9 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
9 Palpitationen -
9 Schäden durch elektrischen Strom -
9 Epistaxis -
9 Pleuritis -
9 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig, follikulär -
8 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt, follikulär -
8 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstiges näher bezeichnetes Fieber -
8 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
8 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
8 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
8 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
7 Unwohlsein und Ermüdung -
7 Sonstiger Hirninfarkt -
7 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
7 Perikarderguss (nichtentzündlich) -
7 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet -
7 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
7 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
6 Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung -
6 Hypoosmolalität und Hyponatriämie -
6 Mitralklappeninsuffizienz -
6 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
6 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
6 Idiopathischer Hörsturz -
6 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -