Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologie - Operationen und Diagnosen

Städt.Kliniken Bielefeld gem.GmbH - Klinikum Mitte

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
193 Andere Operationen am Darm KP -
174 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe KP -
163 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
157 Uterusexstirpation [Hysterektomie] KP -
148 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] KP -
130 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
118 Biopsie ohne Inzision am Endometrium KP -
116 Diagnostische Hysteroskopie - -
116 Diagnostische Hysteroskopie KP -
115 Subtotale Uterusexstirpation KP -
111 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung KP -
109 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
106 Salpingoovariektomie KP -
104 Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
99 Konisation der Cervix uteri: Konisation - Amb.
92 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus KP -
85 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
84 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes KP -
72 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik KP -
71 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
70 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
57 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
56 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes - -
55 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
53 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
50 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
47 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
47 Hämodialyse: Intermittierend - -
46 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
44 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
39 Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation - -
37 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
37 Radikale Uterusexstirpation KP -
35 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - Amb.
30 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
26 Nicht komplexe Chemotherapie - -
25 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
25 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
25 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
24 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
23 Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
23 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
23 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
23 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
22 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
21 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Douglasplastik - -
21 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
20 Rekonstruktion des Uterus: Plastische Rekonstruktion: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
18 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Destruktion: Laserkoagulation - -
17 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
17 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation - Amb.
17 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio - Amb.
16 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie - -
16 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch - -
15 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - -
15 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe des Douglasraumes - -
14 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
14 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
13 Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: N.n.bez. - -
13 Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
12 Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD): 1 Tag - -
12 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
11 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - -
11 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Sonstige - -
11 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
11 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell - -
10 Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
10 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: N.n.bez - -
9 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - -
9 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina - -
8 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
8 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
8 Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
8 Zystostomie: Perkutan - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
8 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
8 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
8 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - Amb.
7 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
7 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) - -
7 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
7 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision - -
7 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - Amb.
7 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - Amb.
6 Biopsie an der Vagina durch Inzision - -
6 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
6 Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Diagnostische Kolposkopie - -
6 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
6 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
6 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Exzision - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
169 Intramurales Leiomyom des Uterus -
92 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
88 Bösartige Neubildung des Ovars -
81 Drohender Abort -
46 Peritoneale Adhäsionen -
43 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
42 Gutartige Neubildung des Ovars -
39 Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation -
32 Akute Salpingitis und Oophoritis -
31 Bösartige Neubildung des Corpus uteri KD
31 Tubargravidität -
28 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
26 Bösartige Neubildung: Endometrium -
25 Endometriose des Beckenperitoneums -
25 Submuköses Leiomyom des Uterus -
23 Postmenopausenblutung -
23 Leichte Hyperemesis gravidarum -
22 Endometriose des Uterus -
20 Endometriose des Ovars -
20 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
20 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation -
19 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
18 Zyste des Corpus luteum -
18 Glanduläre Hyperplasie des Endometriums -
17 Bösartige Neubildung der Cervix uteri KD
17 Zystozele -
16 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
16 Polyp des Corpus uteri -
13 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
12 Follikelzyste des Ovars -
12 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken -
12 Abszess der Vulva -
11 Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation -
10 Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri -
10 Subseröses Leiomyom des Uterus -
9 Bösartige Neubildung der Vulva KD
9 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
9 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung -
9 Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums -
8 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau -
7 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Rektozele -
6 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums -
6 Mittelschmerz -
6 Sekundäre Dysmenorrhoe -