Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Kassel GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
128 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
112 Intravenöse Anästhesie - -
77 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
71 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
69 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
59 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
59 Verschluß einer Narbenhernie KP -
56 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
54 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
54 Pleurektomie KP -
54 Thyreoidektomie KP -
52 Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Mediastinoskopie - -
51 Appendektomie: Laparoskopisch - -
49 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
48 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch - -
47 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
46 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
46 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
44 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
43 Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge KP -
42 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
42 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
42 Andere Operationen an den Gallengängen KP -
41 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
39 Verschluß einer Hernia umbilicalis KP -
34 Andere Rekonstruktion am Magen KP -
32 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
30 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
30 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
30 Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie - -
29 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
29 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
27 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie - -
27 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
27 Partielle Resektion des Pankreas KP -
27 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
25 Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung - -
25 Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch - -
24 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
24 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
24 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) KP -
23 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
23 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie - -
23 Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes] KP -
23 Parathyreoidektomie KP -
23 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
22 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
22 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
22 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
22 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
22 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten und Entfernung weiterer Nachbarorgane KP -
22 Hemithyreoidektomie KP -
21 Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch - -
21 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
20 Inzision des Mediastinums: Transpleural - -
20 Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) - -
20 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym) KP -
19 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
19 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie - -
18 Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch - -
18 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
18 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
18 Anatomische (typische) Leberresektion KP -
17 Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch - -
17 Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch - -
17 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
17 Splenektomie: Total - -
16 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma - -
16 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
16 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Mediastinal, offen chirurgisch - -
16 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
16 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
16 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff KP -
15 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
15 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
15 Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
14 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
14 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
14 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
14 Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend - -
14 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
13 Darmspülung - -
13 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch - -
13 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
13 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung KP -
13 Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge, einseitig KP -
12 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
12 Zystostomie: Perkutan - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
12 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, offen chirurgisch - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
12 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
12 Andere Operation am Rektum KP -
11 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
11 Inzision von Brustwand und Pleura: Rethorakotomie - -
11 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose - -
11 Endosonographie des Ösophagus - -
11 Endosonographie des Rektums - -
11 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
11 (Totale) Gastrektomie KP -
11 Andere Operationen am Ösophagus KP -
11 (Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität KP -
11 Erweiterte (Pleuro-)Pneum(on)ektomie KP -
10 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
10 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Bougierung - -
10 Rekonstruktion an Lunge und Bronchien KP -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch - -
9 Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose) - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
9 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision - -
9 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
9 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Fuß - -
9 Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität KP -
8 Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion - -
8 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
8 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Perkutan-transhepatisch - -
8 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
8 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
8 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch - -
8 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
8 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
8 Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung - -
8 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum KP -
8 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums KP -
7 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
7 Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm - -
7 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
7 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
7 Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch - -
7 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma - -
7 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
7 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum - -
7 Biopsie am Pankreas durch Inzision - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Bauchregion - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Transversumresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Gesäß - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
7 Verschluß einer Hernia diaphragmatica KP -
7 Verschluß einer Hernia femoralis KP -
7 Partielle Nebenschilddrüsenresektion KP -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Erweiterte Gastrektomie mit systematischer Lymphadenektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
6 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung - -
6 Segmentresektion der Lunge: Offen chirurgisch: Mit radikaler Lymphadenektomie - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
6 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 3 Regionen - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Ohne Plastik - -
6 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums - -
6 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
6 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten und Entfernung weiterer Nachbarorgane: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma - -
6 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel - -
6 Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart - -
6 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
6 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe KP -
6 Erweiterte Gastrektomie mit systematischer Lymphadenektomie KP -
6 Plastische Rekonstruktion der Brustwand KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
99 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
81 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
77 Bösartige Neubildung des Rektums -
64 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
60 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
53 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
50 Bösartige Neubildung des Kolons KD
47 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
43 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
42 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
37 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
32 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
32 Ileus, nicht näher bezeichnet -
32 Nichttoxische mehrknotige Struma -
31 Sonstige Obturation des Darmes -
29 Bösartige Neubildung des Ösophagus KD
28 Gastroösophageale Refluxkrankheit KD
27 Pneumothorax KD
26 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
25 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
25 Bösartige Neubildung des Magens KD
24 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
23 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
22 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
20 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
19 Pilonidalzyste mit Abszess -
19 Sonstiger Spontanpneumothorax -
18 Akute Cholezystitis -
18 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
17 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
17 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
16 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
16 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
15 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
15 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
14 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
14 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
13 Perforation des Darmes (nichttraumatisch) -
13 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
13 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
12 Pyothorax ohne Fistel -
12 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
12 Sonstige Appendizitis -
12 Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken -
12 Mesotheliom KD
12 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
12 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
11 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] KD
11 Bösartige Neubildung der Schilddrüse KD
11 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen -
11 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
11 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
11 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
10 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
10 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse KD
10 Mesotheliom der Pleura -
9 Sonstige Krankheiten des Pankreas KD
9 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
9 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
9 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
9 Bösartige Neubildung des Ovars -
9 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet -
8 Analabszess -
8 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
8 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang KD
8 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
8 Paralytischer Ileus -
8 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
8 Analfistel -
8 Trichilemmalzyste -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
8 Phakomatose, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals KD
7 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
7 Primärer Hyperparathyreoidismus -
6 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] KD
6 Sonstige Krankheiten des Ösophagus KD
6 Verschluss des Gallenganges -
6 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
6 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen -
6 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
6 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen -
6 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
6 Pneumothorax, nicht näher bezeichnet -
6 Prellung der Bauchdecke -
6 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -