Operative Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Wetzlar-Braunfels

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.827 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
1.009 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
768 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
721 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie KP -
360 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie KP -
65 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
43 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
41 Hämofiltration: Intermittierend - -
34 Native Computertomographie des Schädels - -
33 Native Computertomographie des Abdomens - -
26 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
23 Einfache endotracheale Intubation - -
21 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
19 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
18 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
17 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
16 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
15 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
13 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
12 Reoperation - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
12 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
11 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
11 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
10 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
9 Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel - -
9 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
7 Native Computertomographie des Thorax - -
7 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
6 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Es liegen uns keine Informationen vor.