Abteilung für Frauenheilkunde - Operationen und Diagnosen

St. Sixtus Hospital

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
97 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] - Amb.
44 Nicht komplexe Chemotherapie KP -
44 Nicht komplexe Chemotherapie - -
38 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
33 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
33 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
24 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
22 Biopsie ohne Inzision am Endometrium KP -
21 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
21 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
21 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
19 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes KP -
19 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
19 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
19 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
19 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
19 Dilatation des Zervikalkanals - -
19 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
16 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie KP -
15 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes - -
15 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe - Amb.
13 Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation - -
13 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
13 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie - Amb.
12 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
11 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
11 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - -
10 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
9 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
9 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 und 2 - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
8 Diagnostische Hysteroskopie - -
7 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
7 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
7 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
7 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) - Amb.
6 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
6 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
94 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] KD
49 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
45 Salpingitis und Oophoritis KD
32 Akute Salpingitis und Oophoritis -
30 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation KD
27 Leiomyom des Uterus KD
23 Intramurales Leiomyom des Uterus -
23 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri KD
19 Genitalprolaps bei der Frau KD
17 Gutartige Neubildung des Ovars -
17 Gutartige Neubildung des Ovars KD
16 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
14 Carcinoma in situ der Cervix uteri KD
13 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
12 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
12 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
12 Postmenopausenblutung -
12 Klimakterische Störungen KD
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
11 Endometriose KD
10 Bösartige Neubildung des Ovars KD
10 Carcinoma in situ: Endozervix -
10 Bösartige Neubildung des Ovars -
9 Bösartige Neubildung des Corpus uteri KD
9 Sonstige Krankheiten des Harnsystems KD
9 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] KD
9 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] -
9 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse -
9 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
7 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
7 Stressinkontinenz -
7 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
6 Polyp des Corpus uteri -
6 Zyste des Corpus luteum -
6 Endometriose des Beckenperitoneums -
6 Bösartige Neubildung: Endometrium -