Urologie und Kinderurologie - Operationen und Diagnosen

Marien- Hospital Marl

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
957 Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal - -
706 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
596 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene KP -
437 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
378 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
377 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
290 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
220 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie - -
208 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters KP -
180 Zystostomie: Perkutan - -
174 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
162 Operationen am Präputium - Amb.
147 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
131 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition - -
128 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie KP -
123 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
118 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
113 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
101 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
101 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
100 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
87 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
76 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
75 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
75 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen KP -
73 Urodynamische Untersuchung - -
73 Urodynamische Untersuchung KP -
69 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
68 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen - -
61 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
61 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
58 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
58 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
55 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
53 Nicht komplexe Chemotherapie - -
53 Nicht komplexe Chemotherapie KP -
48 Operation einer Hydrocele testis - -
47 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Einlegen - -
44 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
38 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung - -
36 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie) - -
35 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
34 Orchidopexie: Skrotal - -
33 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
32 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
32 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel - -
28 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal - -
28 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
27 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
27 Applikation von Medikamenten Liste 1 KP -
26 Orchidopexie - Amb.
24 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
24 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren KP -
23 Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik - -
22 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene - Amb.
21 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
21 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
20 Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung - -
19 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
17 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
16 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
16 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
15 Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal - -
15 Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele - -
15 Einlegen, Wechsel und Entfernung eines Ureterkatheters: Entfernung - -
13 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
13 Diagnostische Urethrozystoskopie - Amb.
12 Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch - -
11 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
11 Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie - -
11 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
10 Harnröhrenkalibrierung - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion - -
10 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], lumbal - -
10 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
10 Verschluß einer Hernia inguinalis - Amb.
9 Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter - -
9 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden - -
9 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch - -
9 Inzision der Prostata: Transurethral - -
9 Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen - -
8 Orchidopexie: Mit Funikulolyse - -
8 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material - -
8 Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren - -
8 Plastische Meatotomie der Urethra - Amb.
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis - Amb.
8 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens - Amb.
7 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch - -
7 Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal - -
7 Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal - -
7 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
7 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
7 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
6 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch - -
6 Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal - -
6 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral - -
6 Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral - -
6 Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage - -
6 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Leisten- und Genitalregion - -
6 Therapeutische Injektion: Harnorgane - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
257 Sonstige Sepsis durch Streptokokken -
243 Sepsis durch Anaerobier -
186 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
182 Erysipel [Wundrose] -
153 Kandidose der Lunge -
111 Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems -
76 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
70 Bösartige Neubildung des Rektums -
70 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum -
60 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens -
51 Bösartige Neubildung des Ovars -
47 Bösartige Neubildung: Glans penis -
46 Bösartige Neubildung: Penisschaft -
46 Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet -
38 Bösartige Neubildung der Prostata -
38 Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden -
36 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
33 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
29 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
26 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
23 Bösartige Neubildung des Ureters -
22 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
22 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae -
21 Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand -
20 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
20 Bösartige Neubildung: Harnblasenhals -
20 Bösartige Neubildung: Ostium ureteris -
20 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
20 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
19 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten -
19 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten -
18 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
17 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
16 Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane -
15 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
13 Akute myeloische Leukämie -
12 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes -
12 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen -
11 Gutartige Neubildung: Hoden -
11 Gutartige Neubildung: Nebenhoden -
10 Gutartige Neubildung: Männliches Genitalorgan, nicht näher bezeichnet -
10 Gutartige Neubildung: Niere -
10 Gutartige Neubildung: Harnblase -
10 Gutartige Neubildung: Nebenniere -