Medizinische Klinik I mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie, Diabetologie und Endokrinologie - Kaiserslautern - Operationen und Diagnosen

Westpfalz-Klinikum GmbH - Standort I Kaiserslautern und II Kusel

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
222 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
177 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
163 Nicht komplexe Chemotherapie - -
101 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
81 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
45 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
43 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
42 Patientenschulung: Basisschulung - -
38 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus KP -
38 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
28 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle KP -
28 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
26 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
23 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax KP -
22 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
21 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
21 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle KP -
19 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
18 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
17 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
9 Transfusion von hämatopoetischen Stammzellen KP -
9 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle KP -
9 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg - -
9 Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung - -
9 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
8 Intravenöse Anästhesie - -
8 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
8 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 9,0 mg bis unter 12,0 mg - -
7 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
7 Andere Immuntherapie KP -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
79 Linksherzinsuffizienz -
59 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
58 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
55 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
54 Bösartige Neubildung des Rektums -
47 Bösartige Neubildung des Ösophagus KD
44 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert KD
42 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
42 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
40 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
39 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
38 Bösartige Neubildung des Kolons KD
36 Instabile Angina pectoris -
36 Bösartige Neubildung des Magens KD
35 Synkope und Kollaps -
35 Myeloische Leukämie KD
34 Vorhofflimmern -
34 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
34 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
29 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom KD
28 Akute myeloische Leukämie -
27 Lymphatische Leukämie KD
26 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
26 Bösartige Neubildung des Ovars -
26 Bösartige Neubildung des Ovars KD
26 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen Lokalisationen KD
25 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
25 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
23 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen KD
22 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
22 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
22 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
22 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
20 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
20 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
18 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
18 Volumenmangel -
18 Benigne essentielle Hypertonie -
18 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
17 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
14 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
14 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
14 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
13 Erysipel [Wundrose] -
13 Akute lymphoblastische Leukämie -
12 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
12 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
12 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
12 Chronische lymphatische Leukämie -
11 Sonstige Obturation des Darmes -
11 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
11 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
11 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
10 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
10 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Non-Hodgkin-Lymphom: Undifferenziert (diffus) -
10 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet -
10 Atherosklerotische Herzkrankheit -
10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
10 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
9 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
9 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
9 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
9 Präkordiale Schmerzen -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
8 Bösartige Neubildung des Zungengrundes -
8 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
8 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet -
8 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
8 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
8 šbelkeit und Erbrechen -
7 Bösartige Neubildung: Kardia -
7 Cholangitis -
7 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
7 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
7 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
7 Non-Hodgkin-Lymphom: Kleinzellig, gekerbt (diffus) -
7 Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
7 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
7 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet -
6 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
6 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -