Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinik Tettnang GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
339 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
202 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
190 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
122 Anwendung eines Navigationssystems - -
112 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
98 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
94 Appendektomie: Laparoskopisch - -
92 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
91 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
88 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
78 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
62 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
61 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
56 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
43 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
43 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
42 Mikrochirurgische Technik - -
36 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
35 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
34 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
34 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
31 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
31 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
30 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
30 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
29 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
29 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
28 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
28 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
26 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
25 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
25 Einfache endotracheale Intubation - -
24 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
24 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
24 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
23 Andere Operationen am Anus: Dilatation - -
23 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
23 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
22 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
22 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
22 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
22 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
21 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
21 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
21 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
21 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Unterschenkel - -
20 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
18 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
18 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
18 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
18 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
18 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
18 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Femurkopfprothese: Zementiert - -
17 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
17 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
16 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
15 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
15 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
15 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk - -
15 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
15 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert - -
15 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
14 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
14 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I und Weichteilkorrektur - -
14 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Grundglied Digitus I - -
13 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
13 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
13 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Bauchregion - -
13 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
12 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
12 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
12 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
12 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
12 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
12 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
12 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
11 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metatarsale - -
11 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
11 Arthrodese: Zehengelenk - -
11 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
11 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
10 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
10 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
10 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Becken - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
10 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Grundgliedköpfchen Digitus II bis V - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal - -
10 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
10 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
9 Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
9 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
9 Lagerungsbehandlung - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
8 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
8 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus proximal - -
8 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie - -
8 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
8 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Unterschenkel - -
8 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
7 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
7 Zystostomie: Perkutan - -
7 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Phalangen Fuß - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus proximal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Grundglied Digitus I - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Sonstige - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
7 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Limbus (z.B. nach Bankart) - -
7 Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Fuß - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage - -
6 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk - -
6 Native Computertomographie des Schädels - -
6 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
6 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Kalkaneus - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Os metatarsale II bis IV - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation - -
6 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht mehrerer fibularer Bänder - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Sonstige - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
6 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert - -
6 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel - -
6 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
6 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie - -
6 Reoperation - -
6 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
6 Brisement force - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
101 Sonstige primäre Gonarthrose -
99 Sonstige primäre Koxarthrose -
70 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
65 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
57 Nichttoxische mehrknotige Struma -
44 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
43 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
43 Distale Fraktur des Radius -
41 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
39 Pertrochantäre Fraktur -
38 Fraktur des Außenknöchels -
37 Hallux valgus (erworben) -
36 Gehirnerschütterung -
32 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
30 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
30 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
30 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet -
30 Schenkelhalsfraktur -
30 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
28 Sonstige Appendizitis -
26 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
23 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
20 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
18 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
17 Fraktur eines Lendenwirbels -
16 Sonstige Meniskusschädigungen -
15 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
15 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
15 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
14 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
14 Fraktur der Klavikula -
14 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
13 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
13 Peritoneale Adhäsionen -
13 Fraktur des Tibiaschaftes -
13 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
12 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
12 Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes -
12 Spinal(kanal)stenose -
12 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
12 Fraktur der Patella -
12 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
11 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
11 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
11 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
10 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
10 Lumboischialgie -
10 Fraktur der Mittelfußknochen -
9 Ileus, nicht näher bezeichnet -
9 Fraktur des Femurschaftes -
9 Fraktur des Humerusschaftes -
9 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
9 Sonstige sekundäre Gonarthrose -
9 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
8 Verletzung der Achillessehne -
8 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
8 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
8 Prellung der Hüfte -
8 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
8 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
8 Kreuzschmerz -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
7 Sonstige sekundäre Koxarthrose -
7 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) -
7 Rippenfraktur -
7 Fraktur des Kalkaneus -
6 Distale Fraktur des Femurs -
6 Prellung des Oberschenkels -
6 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
6 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
6 Rippenserienfraktur -
6 Chronische Osteomyelitis mit Fistel -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
6 Bösartige Neubildung des Rektums -
6 Erysipel [Wundrose] -