Abteilung: Psychiatrie und Psychotherapie

Elisabeth-Krankenhaus GmbH

Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Telefon:
0209 7003 - 316
Fax:
0209 7003 - 314
E-Mail:

Stationäre Fälle:
1829


Personal der Abteilung

Ärzte:
16.3
Fachärzte:
6
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
72.1
Examinierte Pflegekräfte:
50.9
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
13.7

Apparative Ausstattung

  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • innerhalb der Regeldienst des Funktionsdienstes verfügbar
  • Computertomograph (CT)
  • 24h verfuegbar; Kooperation mit der Radiologie der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer gGmbH
  • Sonstige
  • Bei medizinischer Indikation stehenalle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Fachabteilung Innere Medizin konsiliarisch zur Verfügung.
  • Magnetresonanztomograph (MRT)
  • Kooperation mit der Radiologie der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer gGmbH

Versorgungsschwerpunkte

  • Teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik
  • Die Behandlung in der Tagesklinik setzt sich aus Psychopharmakotherapie, Psychotherapie, Soziotherapie, Ergo- und Arbeitstherapie zusammen. Das Behandlungsspektrum umfasst: - akute Belastungsreaktionen - Depressionen - strukturelle Persönlichkeitsstörungen - verschiedene Arten von Psychosen in ausklingenden oder weniger akuten Zuständen Die Patienten werden durch niedergelassene Ärzte zur Vermeidung einer vollstationären Behandlung oder aber im Anschluss daran in unsere Tagesklinik aufgenommen und an fünf Tagen in der Woche für jeweils 8 Stunden betreut. Die Abende und Wochenenden verbringen sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung. Dadurch bleiben Lebens- und Berufsalltag sowie die vorhandenen sozialen Bindungen zu Umwelt und Familie erhalten .
  • Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
  • - Behandlung vorwiegend älterer Patienten mit psychischen Erkrankungen wie seelische Belastungsreaktionen, Depressionen, Psychosen, Demenz mit Verhaltensauffälligkeiten und Weglauftendenz oder Eigen- und Fremdgefährdung - Behandlung hochbetagter Patienten mit Suchterkrankungen in Verbindung mit hirnorganischen Folgeerkrankungen - Kooperation mit der geriatrischen Abteilung zur fachübergreifenden Mitbehandlung älterer Menschen mit psychischen Störungen, Depressionen und Demenz bei internistischen Akuterkrankungen
  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
  • Qualifizierte Entgiftung und Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit auf einer speziell darauf ausgerichteten Station
  • Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Behandlung schizophrener, affektiver und schizoaffektiver Psychosen mit akutem oder chronischem Verlauf
  • Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
  • Behandlung von Patienten mit anhaltenden Stimmungs- und Gefühlsstörungen (krankhafte Niedergeschlagenheit, übermäßige Hochstimmung) oder akuten seelischen Belastungsreaktionen
  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
  • Qualifizierte Entgiftung und Behandlung von Patienten mit Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen auf speziell darauf ausgerichteten Stationen
  • Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Behandlung von Patienten mit psychischen Angst-und Zwangsstörungen bzw. Störungen mit wiederkehrenden Panikattacken
  • Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Therapeutenpersonal

  • Bewegungstherapeuten

Leistungsangebot

  • Spezielle Entspannungstherapie
  • - autogenes Training - Lichttherapie
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • gezielte Einzeltherapie auf funktioneller und neurophysiologischer Grundlage innerhalb des multimodalen psychiatrischen Behandlungskonzeptes
  • Akupunktur
  • Suchtakupunktur nach dem NADA-Protokoll zur Linderung vegetativer Beschwerden im Entzug, zur körperlichen und seelischen Stabilisierung sowie Reduktion von Ängsten und Schlafstörungen
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • - Erstellen von Sozialanamnesen zur Klärung der sozialen und sozialrechtlichen Situation (u. a. Begleitung ins häusliche Umfeld) - Einzel- und Gruppenkontakte zur Förderung der Motivation, Krankheitseinsicht, Behandlungs- und Veränderungsbereitschaft - sozialrechtliche Beratung und Information von Angehörigen - Kontaktaufnahme zu Kostenträgern, ambulanten und komplementären Diensten zur Sicherstellung der nachstationären Versorgung (z.B. gesetzliche Betreuer, psychiatrische Heime, WfB, ambulanter Pflegedienst, Kontaktzentrum)
  • Bewegungstherapie
  • Basistherapie zur Förderung von Koordination, Kommunikation, Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperentspannung
  • Ergotherapie
  • Die Beschäftigungs- und Kreativtherapie bietet Patienten die Möglichkeit, ihre eigenen kreativen Potenziale zu entdecken und verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Zur Förderung der Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Körperwahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit werden verschiedene Techniken und Materialien (z.B. Farben, Holz und Ton) eingesetzt.
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • - Koch- und Backgruppe - Motivationsgruppe - Informationsgruppe - Aktivitätsgruppen (orientiert an den Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Borderline- Selbsthilfegruppe, Treffen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat statt
  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • - Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Beratungsstelle "Nienhof e.V." Treffen finden jeweils 14-tägig montags statt - Beratungsgruppe für Angehörige und Partner von Suchtkranken Treffen finden jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • - psychopathologische Befunderhebung nach AMDP - Durchführung von Persönlichkeits- und Intelligenztests, Depressionsskalen und Hirnleistungstests - angepasste verlauforientierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie - Psychoedukation
  • Arbeitstherapie
  • In Kooperation mit den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen wird auf dem Klinikgelände ein Zentrum für Arbeitstherapie mit den Bereichen Schreinerei, Gärtnerei, Metallverarbeitung, Computertechnik und Übungsfirma betrieben. Nach langer psychischer Krankheit kann mit Hilfe der Arbeitstherapie die Belastbarkeit am Arbeitsplatz erprobt und der Arbeitsentwöhnung entgegengewirkt werden. Der Patient soll Kompetenzen und Fähigkeiten wieder oder auch neu gewinnen. Die Arbeitstherapie kann Orientierung bieten für Patienten, die ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können oder noch keine Ausbildung haben. Durch die unterschiedlichen Bereiche der Arbeitstherapie können dem Patienten verschiedene Arbeitsformen näher gebracht werden und er kann ausprobieren, was seinen Fähigkeiten am meisten entspricht.
  • Musiktherapie
  • Mit dem gezielten Einsatz von Musik können innere Spannungen und negative Emotionen gelöst werden. Die Einzel- und Gruppentherapie trägt aktiv dazu bei, Patienten zu motivieren, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen, Gefühle offen zuzulassen und zum Ausdruck zu bringen. Dadurch kann eine schrittweise Verarbeitung und Auseinandersetzung mit dem eigenen Krankheitsbild erfolgen.

Facharztqualifikation

  • Kassenärztliche Ambulanz | Psychiatrie und Psychotherapie
TeilenTeilen
Mehr