Pneumologie / Kardiologie - Operationen und Diagnosen

Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.038 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
361 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
262 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
182 Nicht komplexe Chemotherapie - -
158 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
122 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
121 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
105 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
104 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage KP -
104 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
99 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
94 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
89 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
84 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
74 Ganzkörperplethysmographie - -
59 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
49 Einfache endotracheale Intubation - -
37 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument KP -
37 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
37 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
35 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
26 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie - -
24 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
24 Kardiale Reanimation - -
21 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
18 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
17 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
17 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
17 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
14 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
14 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie - -
12 Sonographie des Abdomens - -
12 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
11 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
11 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
9 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
6 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
153 Linksherzinsuffizienz -
125 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
106 Vorhofflimmern -
76 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
76 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
73 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
64 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
61 Benigne essentielle Hypertonie -
59 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
57 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
48 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
46 Instabile Angina pectoris -
45 Synkope und Kollaps -
37 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
27 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
27 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
27 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
25 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
23 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
20 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
19 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
18 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
17 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
17 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
16 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
16 Supraventrikuläre Tachykardie -
16 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
15 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
14 Sarkoidose der Lunge -
14 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
13 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
12 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
12 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
11 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
11 Rechtsherzinsuffizienz -
11 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
11 Präkordiale Schmerzen -
10 Interkostalneuropathie -
10 Vorhofflattern -
10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
10 Dyspnoe -
9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
9 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
8 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
8 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
8 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
8 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
8 Schäden durch elektrischen Strom -
7 Volumenmangel -
7 Atherosklerotische Herzkrankheit -
7 Sick-Sinus-Syndrom -
7 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
6 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
6 Pyothorax ohne Fistel -
6 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
6 Pleuritis -