Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Meiningen

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
675 Sonographie des Abdomens - -
579 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
508 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
483 Parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung - -
434 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
378 Intravenöse Anästhesie - -
348 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
237 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
230 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
219 Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße - -
215 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
210 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
189 Native Computertomographie des Abdomens - -
167 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
165 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
152 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
138 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
134 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
125 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
122 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
111 Sonographie des kleinen Beckens und der Leistenregion - -
98 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
94 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
92 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
92 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
91 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
89 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
87 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
85 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
80 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
80 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
77 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
73 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
71 Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] - -
69 Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren - -
69 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
64 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
60 Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung - -
60 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
59 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Sonstige - -
58 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
56 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
56 Native Computertomographie des Schädels - -
54 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
52 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
51 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
50 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
46 Sonographie von Muskeln, Sehnen und Nerven - -
45 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
44 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
44 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
44 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
43 Einfache endotracheale Intubation - -
43 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
42 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
41 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
41 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
41 Hämodialyse: Intermittierend - -
40 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
39 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
39 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
39 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
39 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
36 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
36 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
36 Amputation und Exartikulation untere Extremität KP -
34 Darmspülung - -
34 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
33 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
32 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) - -
32 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
31 Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend - -
30 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
30 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
29 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
29 Magen-Darm-Passage (fraktioniert): Mit Monokontrast - -
29 Native Computertomographie des Thorax - -
29 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
28 Ganzkörperplethysmographie - -
28 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
27 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
27 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
27 Kolonkontrastuntersuchung: Mit Monokontrast - -
27 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
26 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
25 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
25 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
25 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel - -
25 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
24 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
24 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
23 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
23 Inzision der Bauchwand: Exploration - -
22 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
22 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
22 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
22 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
22 Transthorakale Echokardiographie mit Duplexsonographie: In Ruhe - -
22 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
21 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
21 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge - -
21 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
21 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
21 Partielle Resektion des Pankreas KP -
20 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung mit bakteriologischer Probenahme - -
20 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
19 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
19 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
18 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel - -
18 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
18 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
18 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
18 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
18 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
18 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
18 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
18 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
18 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
17 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion - -
17 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
17 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
17 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
17 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision - -
16 Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen - -
16 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
16 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
16 Reoperation - -
16 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
16 Splenektomie: Total - -
15 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
15 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
15 Endosonographie des Pankreas - -
14 Endosonographie des Rektums - -
14 Hämodialyse: Sonstige - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Oberschenkel - -
14 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
14 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
14 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
14 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
14 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: Vv. saphena magna et parva - -
14 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
13 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
13 Appendektomie: Laparoskopisch - -
13 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
13 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
13 Endosonographie des Magens - -
13 Ösophagographie: Mit Monokontrast - -
13 Sonographie des Oberbauchs - -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
12 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
12 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
12 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
12 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel - -
12 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
12 Sonographie der Harnorgane - -
12 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
12 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
12 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
12 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
11 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
11 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
11 Kardiale Reanimation - -
11 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
11 Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
11 Sonographie der Haut - -
11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
10 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
10 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
10 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Hochtourige Dermabrasion, kleinflächig: Fuß - -
10 Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität: Abdominal - -
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Oberschenkel - -
10 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - Amb.
9 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel - -
9 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
9 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
9 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
9 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
9 Sonographie der Gelenke mit Kapsel-Band-Apparat - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage - -
9 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
8 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite - -
8 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma - -
8 Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten - -
8 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose - -
8 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie - -
8 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
8 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
8 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
8 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
8 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - -
8 Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Unterschenkel - -
8 Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach - -
8 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
8 Therapeutische Injektion: Glatte und quergestreifte Muskulatur: Botulinumtoxin - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - Amb.
7 (Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II und partiell III - -
7 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
7 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
7 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Transversostoma - -
7 Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde - -
7 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
7 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
7 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
7 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
7 Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) - -
7 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Transanal - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
7 Sonographie des Halses: Schilddrüse - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis 3 g - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
7 Verschluss einer Narbenhernie: Ohne Plastik - -
7 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta KP -
6 Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige - -
6 Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
6 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum - -
6 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
6 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
6 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige - -
6 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch - -
6 Minimalinvasive Technik - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose) - -
6 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen mehrerer nicht medikamentenfreisetzender Stents: Gefäße Unterschenkel - -
6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
6 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums - -
6 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation - -
6 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision einer Anastomose - -
6 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon - -
6 Sonographie der Mammae - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
6 Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - Amb.
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
185 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
169 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
110 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
107 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
91 Nichttoxische mehrknotige Struma -
60 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
43 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
42 Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen -
40 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
39 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
36 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
36 Verschluss und Stenose der A. carotis -
35 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
34 Bösartige Neubildung des Rektums KD
33 Bösartige Neubildung des Rektums -
33 Analabszess -
29 Äußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
27 Pilonidalzyste mit Abszess -
25 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
23 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
21 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
21 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
20 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
18 Äußere thrombosierte Hämorrhoiden -
17 Analfistel -
17 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
17 Obstipation -
15 Bösartige Neubildung des Magens KD
15 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
14 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
13 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
12 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
12 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
12 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
11 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
11 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
11 Vorbereitung auf die Dialyse -
10 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] -
10 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung -
9 Chronische Analfissur -
9 Analprolaps -
9 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
9 Crohn-Krankheit des Dünndarmes -
9 Rektalabszess -
8 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
8 Rektumpolyp -
8 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
8 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
8 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
8 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
7 Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität -
7 Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation -
7 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
7 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
7 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
6 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -
6 Erysipel [Wundrose] -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
6 Hidradenitis suppurativa -
6 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
6 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten -