Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Neurochirurgie

Mittelgradige Spinalkanalstenose

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 398 Aufrufe
?
Hustinettenbaer  fragt am 15.09.2022
Guten Tag!
Bei C3/4 bzw C4/5 wurde bei mir jeweils ein Spinalkanalstenose mit Einengung des Rückenmarks diagnostiziert. Die Nerven liegen noch frei und sind nicht betroffen. Schmerzen habe ich keine, allerdings Schwäche bzw abnehmende Muskelkraft (rasche Ermüdung) im Bereich der Schulter, Nacken und Oberarme. Beine sind gelegentlich ebenfalls schwächer als sonst. Neurologische Ausfälle wie Feinmotorik sind nicht betroffen.
Mein Neurochirurg ist skeptisch, dass die schwächere Muskulatur von der Spinalkanalstenose kommt, da ich zusätzlich auch gelegentlich Muskelzuckungen habe.
Gibt es Erfahrungen ob meine Symptome mit der HWS zusammenhängen könnte oder ist das nur ein Zufallsbefund während der Suche nach der Ursache des Muskelkraftabbaus?
Vielen Dank

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 16.09.2022
Gibt es eine elektrophysiologische Untersuchung der schwächeren Muskeln?
Gibt es ein verändertes Rückenmarkssignal im MRT?
Sind die Methylmalonsäure im Urin bzw. Homozysteinwerte und Vitamin B12 Spiegel erfasst worden?
(Um eine perniziöse Anämie auszuschließen?)
Grüße und gute Besserung aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Hustinettenbaer  sagt am 16.09.2022
Lieber Herr Radebold,
vielen Dank für ihre Antwort.
Es wurden NLG u. EMG von Oberschenkel und li. Oberarmmuskel gemacht, beides o.B.
Rückenmark sieht im MRT noch normal aus, abgesehen von der Einquetschung. Zumindest hat der Neurochirurg nichts gegenteiliges gesagt.
B12 ist erfasst und normal, der Rest wurde nicht getestet.
Derzeit noch offen ist das Ergebnis der Blutuntersuchung nach AK zum Ausschluss einer Myastenie (mein Neurologe glaubt ohnehin nicht daran).
Schilddrüse wurde auch untersucht und ergab einen nicht behandlungsbedürftigen warmen Knoten (obwohl Calcitonin leicht erhöht ist), sonstige SD-Werte ok.
Ich habe mittlerweile wenig Ideen mehr für die Ursache meiner Symptome. Neurologe bzw Neurochirurg empfehlen abzuwarten, was bei langsam fortschreitender Verschlechterung für mich schwierig zu akzeptieren ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Alexander

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.09.2022
Ich würde die Diagnostik sicherheitshalber um Folsäure ergänzen. Und mich nochmal zur Einholung einer zweiten Meinung vorstellen.

Beitrag meldenAntworten

 
Hustinettenbaer  sagt am 17.09.2022
Vielen Dank für die Empfehlung. Meinen Sie eine Zweitmeinung eines Neurochirurgen bezüglich Spinalkanalstenose oder bei einem Neurologen in Richtung neuromuskulärer Erkrankung?
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Neurochirurgie
Verwandte Themen
  1. Muskelschmerzen, Myalgien
  2. Anämie (Blutarmut)
  3. Welche alternative Behandlungen der Spinalkanalstenose gibt es?
  4. Vitamine sind gesund
  5. Warum leiden viele ältere Menschen an einer Spinalkanalstenose?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. HWS Beschwerden noch ein Jahr nach Rollerunfall
  2. LWS, HWS, ISG & etliche Verspannungen (Beckenschiefstand -> Beinlängendiff.)
  3. Spinalkanalstenose - Operation?
  4. Hilfe ich weiß nicht mehr weiter
  5. Bandscheibenvorfall HWS OP Neurochirurgie
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager