Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Welche Zielwerte sind mit OP erreichbar ?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 501 Aufrufe
?
Weltleser  fragt am 25.11.2020
Ich musste wg. Grauer Star beidseits operiert werden.
vor der OP hatte ich R -3,5 und L +0,75.
Die Zielwerte sollten bei 0 liegen.
Erreicht wurden R + 0,75/-1 und L +1,5/-1,5
Mit diesen Werten bin ich sehr unzufrieden, denn nun ist alles bis ca. 80 cm völlig unscharf.
Ist es trotz Lasermessung nicht zuverlässig möglich, in etwa Werte um 0 oder auch etwas im Minus zu erreichen?
Dann könnte man in der Nähe gut lesen und für die Ferne kann man eine Fern-Brille verwenden.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 25.11.2020
Es ist in der Tat so, dass trotz bester Messungen und Kalkulationsformeln weltweit nur eine 80%ige Genauigkeit besteht. Wenn sie unglücklich mit dem jetzigen Befund sind, dann lässt sich dies postoperativ natürlich korrigieren bzw. optimieren. Ihr Operateur weiß dazu die Möglichkeiten.

Beitrag meldenAntworten

 
Weltleser  sagt am 26.11.2020
Vielen Dank. Die Ungenauigkeiten sind also bekannt. Könnte man die Linsen nicht so bestimmen, dass man im Zweifelsfall lieber in den Minus - Bereich operiert?
Würde die Krankenkasse bei meinen Werten eine Korrektur übernehmen?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 26.11.2020
Das müssen sie ihren Arzt oder die Kasse fragen, da dies in jedem Bundesland und bei jeder Kasse anders gehandhabt wird. Ich bin leider nicht allwissend.

Beitrag meldenAntworten

 
Ajgl  sagt am 02.02.2022
Sind die Op-Risiken bei einer postoperativen Korrektur größer als bei der Erstimplantation ? Meinen Sie mit einer postoperativen Korrektur einen Austausch der Linse und sind bei der Entfernung größere Schnitte notwendig als bei der Erstimplantation ? Ist dann durch die größeren Narben auf der Hornhaut dadurch evtl. entstehender Astigmatismus eine genauere Bestimmung der Linsenwerte überhaupt noch möglich ? Wie lange ist ein Linsentausch nach der Erstimplantation wegen Schrumpfung der Kapsel noch möglich ? (Kapselbeschädigung) Wie schnell schrumpft die Kapsel ? Sind Abweichung von vorher +6Dpt in nachher -0,75dpt tolerierbar ?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR antwortet
Geisterbilder nach Trifokallinsen-Operation / primärer Nachstar ?
15.09.2023
Augenheilkunde
Verwandte Themen
  1. Grauer Star OP, Katarakt-Operation
  2. Grauer Star (Katarakt)
  3. Wann und wie wird die Operation des Grauen Stars durchgeführt?
  4. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
  5. Inwiefern kann ein Grauer Star erblich bedingt sein?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Nach OP Katarakt (Grauer Star) neue Hornhaut fällig!?
  2. Nach Grauer star op
  3. Kaum Sehvermögen nach Grauer Star OP
  4. Grauer Star falsche Linse, wer bezahlt die Korrektur?
  5. Sehe nach grauer Star op kaum noch etwas
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager