Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Supraspinatus-Ruptur (nicht traumatisch)

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 98 Aufrufe
?
hilde_elisabeth  fragt am 14.02.2024
Bei mir (62, w) wurde eine transmurale Ruptur der rechten Supraspinatus-Sehne festgestellt. Kein Trauma oder Sturz, aber viel Gartenarbeit in den letzten Jahren, auch Holzhacken :-) Orthopäde sagt, muss nicht sofort, aber in den nächsten Monaten geflickt werden.
Schmerzen seit ein paar Monaten, oft nach Daraufliegen nachts, sind sonst aber nur lästig bei bestimmten Bewegungen des Armes besonders nach vorne / hinten, gern unter Belastung.
Zusätzlich Probleme mit der Bizeps-Sehne und unklare Beschwerden im linken Bein (werden gerade abgeklärt); schon immer etwas Probleme mit der HWS.
Habe jetzt einen OP-Termin im März und fürchte wirklich die lange Heilungszeit und die möglichen Risiken.
Ist hier jemand, der das Nutzen/Risikoverhältnis bewerten möchte oder Erfahrungen erzählen kann?

Beitrag meldenAntworten

 
sulzfluh  sagt am 17.02.2024
Guten Morgen,
bei mir wurde in 2013 per MRT die Diagnose: "Verdacht auf Anriss der Supraspinatussehne in der rechten Schulter gestellt".
Wegen anhaltender, vor allem nächtlicher Schmerzen und Kraftverlustes beim seitlichen Anheben des Armes habe ich mich in einer speziellen Schulterchirurgie (ca. 500 Schulter-OP´s im Jahr) im Okt. 2013, im Alter von 60 Jahren, operieren lassen.
Die zunächst arthroskopisch begonnene OP wurde dann abgebrochen da Supraspinatus- und Infraspinatus-Sehne komplett abgerissen, die lange Bizepssehne teilgerissen war. Über einen offenen Schnitt wurden die drei Sehnen durch direkte Naht am Oberarmkopf angenäht.
Es folgte die Ruhigstellung des Armes über 7 Wochen in einer Spreizschiene und insgesamt 43 Einheiten KG.
16 Wochen nach der OP war ich rehafähig und habe ein schulterbezogenes Training in Eigenregie in meinem Fitnessstudio begonnen.
Ein Jahr nach der OP habe ich wieder beschwerdefrei Klimmzüge machen können.
Im Juni 2016 habe ich die linke Schulter mit einem ähnlichen Befund, allerdings waren hier keine Sehnen komplett abgerissen, ebenfalls offen operieren lassen.
Hier war ich erheblich schneller wieder fit.
Es kommt tatsächlich darauf an, wer operiert und wie viel der Patient selber dazu beiträgt wieder alltagstauglich zu werden.
Ich bin jetzt 70 Jahre jung und schaffe, auf Grund regelmäßigen Trainings auch heute noch freie Klimmzüge...

Beitrag meldenAntworten

 
hilde_elisabeth  sagt am 17.02.2024
Vielen Dank! Das macht ja doch Mut.

Beitrag meldenAntworten

 
sulzfluh  sagt am 18.02.2024
Guten Morgen, gern geschehen.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und eine baldige Genesung.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Bizepssehnenriss
  2. In welchen Fällen ist bei einem Riss der Bizepssehne eine Operation erforderlich?
  3. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  4. Ab wann kann der Bizeps nach einem Sehnenriss wieder voll belastet werden?
  5. Was ist ein Kapselriss an der Schulter?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. schulter schmerzen
  2. Schulter Op Ja Oder Nein
  3. Schulter Verletzt - MRT Befund ? Operation Nötig?
  4. HWS operation oder nicht
  5. Schmerzen distale Bizepssehne/Schulter OP
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager