Die Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS oder ADS) ist eine neurobiologische Störung, die durch ein durchgehendes Muster von …
Die Alkoholkrankheit wird auch als Trinksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus bezeichnet. Sie zählt nach wie vor zu den größten Suchtproblemen …
Unter den sog. Angststörungen fasst man eine Gruppe von Störungen zusammen, die durch eine überschießende Angstreaktion bei gleichzeitigem Fehlen …
Die bipolare Störung, auch als manisch-depressive Erkrankung, bipolare Psychose oder affektive Psychose bezeichnet, ist eine psychische Störung, …
Die Borderline-Störung zählt zu den Persönlichkeitsstörungen. Sie ist gekennzeichnet von einem fortlaufenden Muster von Instabilität in sozialen …
Die Bulimie, was wörtlich aus dem Griechischen übersetzt Ochsenhunger bedeutet und auch als Ess-Brechsucht bezeichnet wird, gehört zu den …
Was genau ein Burn-out ist, ist nicht so leicht festzulegen. Eine klare Definition gibt es nicht und Burn-out ist auch kein wissenschaftlich …
Die Depression ist eine krankhafte Störung der Psyche, die mit einer lang andauernden Niedergeschlagenheit einhergeht und von dem Betroffenen selbst …
Der Begriff Dissoziation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Zerfall oder Trennung. Im Bereich der Psychiatrie versteht man unter …
Die Weltgesundheitsorganisation definiert die Drogenabhängigkeit als ein Zustand psychischer und gegebenenfalls physischer Abhängigkeit von einer …
Ein Hypochonder ist ein Mensch, der Angst hat oder davon überzeugt ist, krank zu sein, ohne dass wirklich eine Krankheit vorhanden ist. Der …
Die Magersucht, oder Anorexia nervosa, ist eine Essstörung, bei der die Betroffenen an einem selbst herbei geführten Untergewicht leiden. Dabei …
Unter Nikotinabhängigkeit versteht man das zwanghafte Bedürfnis nach Nikotin, die sich durch den Konsum von Tabakwaren einstellt. Hierzu gehören …
Während sich Panik in der Umgangssprache meist auf plötzliche und heftige Angst bei einem bekannten Auslöser (zum Beispiel Panik nach einem Trauma) …
Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung zeigen sich durch impulsive Handlungen ohne Berücksichtigung der Konsequenzen. Es besteht …
Unter dem Begriff posttraumatische Belastungsstörung versteht man eine verzögerte Reaktion auf ein belastendes Ereignis oder eine außergewöhnliche …
Millionen Menschen klagen über Schmerzen oder Erkrankungen, deren Ursache kein Arzt finden kann. Verzweifelt gehen sie von einem Arzt zum anderen …
Die Schizophrenie ist definiert als eine tief greifende, psychische Erkrankung, die zu Veränderungen der Gedanken, der Wahrnehmung und des Verhaltens …
Unter Selbstmord, auch Selbsttötung oder lateinisch Suizid bezeichnet, versteht man das willentliche Beenden des eigenen Lebens durch beabsichtigtes …
Bei der Spielsucht, auch pathologisches Glücksspielen oder zwanghaftes Spielen bezeichnet, werden die Betroffenen vom Glücksspiel beherrscht. Die …
Zwangsstörungen gehören zu den psychischen Erkrankungen, bei denen ein innerer Drang besteht, bestimmte Dinge zu denken oder zu tun. Betroffene …