Impfungen zählen zu den wichtigsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Gleichwohl werden sie von vielen Menschen kritisch gesehen, …
Die Aktinomykose ist eine bakterielle Infektionserkrankung mit Aktinomyzeten. Sie ist auch unter dem Begriff Strahlenpilz bekannt. Aktinomyzten …
Das als Anisakiasis bezeichnete Krankheitsbild wird durch Larven von Fadenwürmern verursacht, die durch den Verzehr von rohem Seefisch auf den …
Als Aspergillose wird eine Infektion mit einem Schimmelpilz der Gattung Aspergillus bezeichnet. Aus dieser Pilzinfektion können verschiedene …
Die Ruhr, auch als bakterielle Dysenterie bezeichnet, ist eine weltweit vorkommende, häufige Ursache von Durchfallserkrankungen. Sie tritt gehäuft …
Helminthen sind parasitisch lebende Tiere aus den Stämmen der Plattwürmer (Plathelmintha), der Rundwürmer (Nematoda) und der Kratzer …
In den letzten Jahren gelang es immer wieder, neue Viren zu entdecken. Beispiele hierfür sind das Sin-Nombre-Virus oder das SARS-Coronavirus. Oft kam …
Das Borna-Disease-Virus 1 (BoDV-1) ist seit längerem als Erreger der Borna-Krankheit bei Pferden, Schafen und anderen Säugetieren in Mitteleuropa …
Die Lyme-Borreliose ist in Deutschland die häufigste durch Zecken übertragene Infektion. Verursacht wird die Erkrankung durch Bakterien des Genus …
Unter Botulismus (abgeleitet von "botulus" - lateinisch für Wurst) versteht man eine neuromuskuläre Vergiftung durch Clostridium botulinum-Toxin. …
Das Malta-Fieber (synonym: Mittelmeerfieber, Morbus Bang, Febris undulans) ist durch ein akutes Fieberstadium charakterisiert, das mit wenigen oder …
Die Campylobacter-Enteritis (Entzündung des Darms durch Campylobacter) wird durch Bakterien der Gattung Campylobacter hervorgerufen, insbesondere …
Die zu den Sprosspilzen gehörenden Candida ssp. sind die Verursacher der Candidiasis (synonym: Kandidose oder Soor). Häufigster Erreger ist dabei …
Eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten ist die Chlamydien-Infektion. Chlamydien sind Bakterien, die im Gegensatz zu den meisten …
In die Schlagzeilen geriet Chlamydophila pneumoniae (früher: Chlamydia pneumoniae) in den letzten Jahren wiederholt, da über eine mögliche …
Unter der Verabreichung von Antibiotika kann es zur Ausbildung einer Enterokolitis (Schleimhautentzündung von Dünn- und Dickdarm) kommen. Diese …
Weltweit wurden über 150 Fälle von Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) gezählt - die meisten davon in Großbritannien. Von weiteren Fällen wurde in …
Das Exanthema subitum (synonym: Dreitagefieber, Roseola infantum, "Sixth Disease") ist eine weltweit vorkommende Virusinfektion des Säuglings- und …
Ausbrüche durch Infektionen mit enterohämorrhagischen Escheria coli (EHEC) kommen weltweit vor und sind in den meisten Fällen …
Bei der Ehrlichiose handelt es um eine durch Zecken-übertragene Infektion. Unterschieden werden dabei die humane monozytäre Ehrlichiose (HME) und …
Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird es in Deutschland erneut zu einer Zunahme von Enterovirus-Infektionen kommen. Zu den als nicht-polioviralen …
Eine Erkältung (auch grippaler Infekt) ist eine Infektion der oberen Atemwege mit verschiedenen Viren. Typische Symptome sind Schnupfen, Husten, …
Eine Erkältung unterscheidet sich von einer Grippe. Während eine Erkältung innerhalb weniger Tage wieder verschwindet, kann eine Grippe länger und …
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Zecken übertragene meldepflichtige Virusinfektion. Das Risiko durch einen Zeckenstich mit …
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine Viruserkrankung, bei der es unter anderem zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis) und einer …
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sind nach Untersuchungen in 7 Regierungsbezirken Bayerns …
Genitalherpes (Herpes genitalis) ist ein Befall des Geschlechtsbereiches mit Herpesviren. Die meisten Fälle werden durch das Herpes-simplex-Virus Typ …
Die Gonorrhoe (synonym: Blennorrhoe, Tripper) wird durch Bakterien der Art Neisseria gonorrhoeae verursacht. Der Erreger wurde bereits 1879 von dem …
Die Grippe (Influenza) ist eine Infektionskrankheit durch Viren, die vorwiegend den Atemtrakt befällt. Es können sich Husten und Schnupfen sowie …
Gürtelrose ist eine Viruserkrankung mit bestimmten Herpesviren (Varizella-Zoster-Viren), die zu halbseitiger stark schmerzender Hautentzündung mit …
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird durch verschiedene Viren ausgelöst und kommt vor allem bei Kindern unter zehn Jahren vor. Erwachsene erkranken …
Unter den Nager-assoziierten Erkrankungen, die in mehreren Regionen Deutschlands endemisch auftreten, sind Infektionen durch Hantaviren von besonderer …
Helicobacter pylori, erstmals 1982 in Australien aus Magenbiopsien isoliert, ist heute als häufige Ursache von gastroduodenalen Erkrankungen …
Die Hepatitis A (Leberentzündung) wird durch das gleichnamige Virus (HAV), ein zu den Picornaviridae gehörenden Erreger, verursacht. Die Infektion …
Trotz Verfügbarkeit hochwirksamer Impfstoffe ist die Hepatitis B weltweit weiterhin eine Infektionskrankheit von erheblicher medizinischer Bedeutung. …
Die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) ist eine der häufigsten Ursachen der chronischen Hepatitis (Leberentzündung), Leberzirrhose und des …
Das Heptitis-E-Virus (HEV), erstmals Anfang der 1980er Jahre, in Indien entdeckt, verursacht eine akute Leberentzündung, die vom Verlauf der …
Als Herpes simplex (herpein = kriechen (altgriechisch) und simplex = einfach (lateinisch)) bezeichnet man eine Erkrankung, die durch Herpes-Viren …
86.000 Menschen lebten 2017 in Deutschland mit HIV. Hochrechnungen zufolge wissen 11.200 Menschen nicht, dass sie infiziert sind. Von den 86.000 …
Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) werden aufgrund ihrer Übertragung durch sexuelle Kontakte zu den "sexually transmitted diseases" (STD) …
Neben dem gut bekannten humanen Immundefizienz-Virus (HIV) kommen beim Menschen noch weitere Infektionen mit Retroviren vor, die von medizinischer …
Menschen können irrtümlicherweise an einem Befall von Larven des Hunde- oder (selten) Katzenspulwurms erkranken. Als Fehlwirt nehmen sie …
Die Katzenkratzkrankheit (auch Bartonellose, Cat Scratch Disease oder CSD) ist eine Infektionskrankheit beim Menschen, die durch das Bakterium …
Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (RKI - STIKO) hat vor kurzem ihre Empfehlungen zur Keuchhusten-Auffrischimpfung überarbeitet. …
Die Poliomyelitis ist eine von Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Aktuelle Situation der Poliomyelitis Seit der von der …
Kopfläuse (Pediculus humanus capitis) sind kleine flügellose Insekten, die mit dem bloßen Auge sichtbar sind. Kopfläuse leben auf dem Kopf von …
Die Krätze (in Fachkreisen auch Scabies genannt) ist eine ansteckende, stark juckende Hautkrankheit, die durch Milben verursacht wird. Der Name …
Die Legionellose (synonym: Legionärskrankheit, Pontiac-Fieber) wird durch eine Infektion mit dem gramnegativen Bakterium, Legionella pneumophila, …
Die Lepra (synonym: Hansen-Krankheit, Aussatz, Miselsucht) hat die Menschheit durch alle Epochen begleitet. Erste Aufzeichnungen über Erkrankungen an …
Die Leptospirose ist eine weltweit vorkommende bakterielle Zoonose. In die Schlagzeilen geriet die Infektion, als Athleten, die am internationalen …
Die Listeriose ist eine bakterielle Infektion. Verursacht wird sie durch Listeria monozytogenes, ein grampositives Stäbchenbakterium, welches …
Lymphozytäre Choriomeningitis, auch Armstrong-Krankheit genannt, ist eine in Europa vorkommende Erkrankung des Gehirns und der Hirnhäute. …
Wiederholt wird vor einer neuen Geschlechtskrankheit gewarnt, die sich seit kurzem unter homosexuellen Männern auch in Europa ausbreitet. Dabei …
Madenwümer kommen überall vor und verursachen die weltweit häufigste Wurmerkrankung beim Menschen, die Enterobiose. Als Parasiten leben die …
Durch konsequente Umsetzung von Masern-Impfprogrammen konnte das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO),die Masern auszurotten, in vielen Ländern …
Meningokokken-Erkrankungen sind ein weltweit bedeutsames Gesundheitsproblem. Regelmäßig kommt es zu schweren Epidemien, insbesondere im …
MERS ist die Kurzbezeichnung für eine Viruserkrankung, die zu gefährlichen Störungen wie Atemnot und Nierenversagen führen kann. MERS steht für …
Der als humanes Metapneumovirus (HMPV) klassizierte Erreger wurde 2001 in der Niederlanden isoliert. Molekulargenetische Untersuchungen weisen HMPV …
In die Schlagzeilen geriet Milzbrand (synonym: Anthrax) in den letzten Jahren wiederholt durch bioterroristische Anschläge mit sporen-kontaminierte …
MRSA ist ein gefährlicher Stamm von Bakterien, der für eine Vielzahl von Infektionen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verantwortlich ist. …
Mumps (Parotitis epidemica) wird durch das zu den Paramyxoviridae gehörende Mumpsvirus verursacht. Diese weltweit vorkommende Virusinfektion …
Die hochansteckenden Noroviren sind die insgesamt häufigsten Erreger von Magen-Darm-Erkrankungen (Gastroenteritiden) und Brechdurchfall. Kinder sowie …
Bei der Ornithose (synonym: Psittakose, Papageienkrankheit) handelt es sich um eine selten auftretende, bakterielle Infektion, die beim Menschen zu …
Das Pfeiffersche Drüsenfieber (synonym: infektiöse Mononukleose, Kissing Disease) wird durch einen zu den Herpesviridae gehörenden Erreger, das …
Im Gefolge der Planungen des II. Golfkrieges wurde wohl als psychologische Maßnahme der Kriegsführung die Öffentlichkeit mit der Möglichkeit …
Als Auslöser von viralen Atemwegsinfektionen sind eine Vielzahl von Erregern bekannt. Dazu gehören Influenza-A- und ­B-Viren, …
Erythema infectiosum (synonym: Ringelröteln), verursacht durch das humane Parvovirus B19 (B19), ist durch ein Exanthem (Hautausschlag), grippale …
Rotavirus ist weltweit einer der häufigsten Erreger von Diarrhoen (Durchfall) bis zum Alter von zwei Jahren. Grund dafür ist die fehlende Immunität …
Eine Röteln-Welle überzog 2004 derzeit Ho Chi Minh City. Nach jüngsten Berichten sollen seit November 2004 etwa 800 junge Frauen erkrankt sein. …
In den Sommermonaten werden bei Durchfallserkrankungen wie jedes Jahr vermehrt Salmonellen isoliert. Als Infektionsquelle finden sich dabei oftmals …
Im November 2002 kam es erstmals zu Häufungen einer infektiösen, schwer verlaufenden Pneumonie in der chinesischen Provinz Guangdong auf, die bis …
Scharlach, eine bakterielle Infektion, gilt als eine der klassischen Erkrankungen des Kindesalters. Epidemiologie von Scharlach Verursacht wird …
Syphilis ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die vor allem durch sexuelle Kontakte übertragen wird. In Deutschland ist seit 2010 ein …
Nicht nur Hobbygärtner sollten einen Blick in ihren Impfpass werfen, ob sie noch gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) geschützt sind. Wer in den …
Tollwut (Rabies) ist eine seit Jahrtausenden gefürchtete Krankheit, die weltweit auftritt. Sie wird meist durch Bisse von infizierten Tieren …
Die Toxoplasmose ist weltweit verbreitet und gilt als eine häufige zoonotische Infektionskrankheit. Von besonderer Bedeutung ist die Infektion bei …
Die Trichinellose wird den durch Rundwurm Trichinella spiralis verursacht. Die Verbreitung dieser Helminthose ist weltweit. Epidemiologie der …
Bei der Trichomoniasis handelt es sich um eine Infektion der Schleimhäute des Urogenitaltrakts, die durch den Flagellaten, Trichomonas (T.) …
Bei der Trichuriasis handelt es sich um eine weltweit verbreitete Wurmerkrankung (Helminthose). Sie wird durch Trichuris trichiura (Peitschenwurm) …
Tuberkulose ist auch in der heutigen Zeit noch eine schwerwiegende Infektionskrankheit. Eine mögliche Testung auf Tuberkulose (Tbc) ist der …
Die Tuberkulose (TB) ist weltweit heute immer noch die häufigste lebensbedrohliche bakterielle Infektionskrankheit. Noch vor 100 Jahren starb in …
Erstmals wurde eine Tularämie-Erkrankung, die von einem Hamster aus einer Tierhandlung übertragen wurde, aus den USA gemeldet. Tularämie …
Ulcus molle (synonym: weicher Schanker, Chancroid) gehört zu den klassischen Geschlechtskrankheiten. Die Infektion ist weltweit verbreitet, kommt …
Bedingt durch die Überschwemmungen in Folge des Hurrikans Catarina kam es bei mehreren Bewohnern von New Orleans zu Todesfällen, die durch eine …
Varizellen (Windpocken) werden durch VZV (Varizella-Zoster-Virus), einen zu den Herpesviridae gehörenden Erreger, verursacht. Eine endogene …
Wurmerkrankungen (lateinische Bezeichnung: Helminthiasis) entstehen, wenn Würmer als Parasiten in den menschlichen Körper gelangen. Je nach Art und …
Bakterien der Gattung Yersinia können beim Menschen Darminfektionen (Yersinia enterocolitica, Yersinia Pseudotuberculosis). Yersinien sind nach …
Beim Zika-Virus handelt es sich um einen Krankheitserreger, der durch Mücken der Gattung Aedes übertragen wird. Infizierte Patienten haben in der …