Yersiniose

Lesezeit: 4 Min.

©
Yersiniose beschreibt eine bakterielle Infektion, die vorwiegend in der gemäßigten Klimazone vorkommt. Die Infektion gilt als einer der häufigsten Erreger von Entzündungen des Magen-Darm-Traktes.
©
Das Bakterium wird meist durch den Verzehr von kontaminiertem Fleisch, Milch oder Wasser aufgenommen. Eher selten kommt es zu einer Infektion durch Erythrozyten-Konzentrate oder den direkten Kontakt mit infizierten Menschen oder Tieren.
©
Nach etwa fünf bis sieben Tagen beginnt die Erkrankung mit Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Die Beschwerden gehen mit Fieber und Unterbauchschmerzen einher, die Infektion kann sich ausbreiten und zu einer Sepsis führen.
©
Der Erreger wird im Labor aus einer Stuhlprobe angezüchtet. Schwere Verläufe, die mit einer Sepsis einhergehen, sind eher selten und müssen im Krankenhaus therapiert werden.
©
Durchfallerkrankungen bergen immer das Risiko einer Exsikkose (Austrocknung). Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

aktualisiert am 04.06.2019

Autoren
 Dr. P. Becker Dr. Pia Becker
Gesundheitsredakteurin
Dr. med. Georg Mekras Dr. med. Georg Mekras
Gründer/Geschäftsführer, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
3.3 von 5
3 Stimmen
TeilenTeilen
Mehr
Arztsuche

Ärzte
FA M. Küchen
Neurochirurg
in 16303 Schwedt/Oder
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Mülheim an der Ruhr, Plastischer Chirurg Dr. G. Reppenhagen
Plastischer Chirurg
in 45481 Mülheim an der Ruhr
Portrait Dr. Katja Hohmann-Bauch, chirurgika, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Katja Hohmann-Bauch, Leipzig, Plastische Chirurgin Dr. K. Hohmann-Bauch
Plastische Chirurgin
in 04107 Leipzig
Alle anzeigen Zufall