Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
hape01: “Hallo, ich denke das Problem der Yersiniose wird immer noch in der Dramatik unterschätzt und zu of "” Mehr “Hallo, ich denke das Problem der Yersiniose wird immer noch in der Dramatik unterschätzt und zu of "wegverhandelt". Ich habe das selbst erlebt! - Mit häßlichen Folgen wie jahrelanger Pseudoappendizitis, Thrombosen und anderen Problemen.
Als Antibiotikatherapie kann soweit, wie ich es mitbekommen habe, nur eine längere Therapie mit sehr gut membrangängigen Antibiotika helfen! Außerdem ist auf die Zerfallsprodukte der Yersinien zu achten - die können als (Super-)Antigene für erhebliche Probleme sorgen, wenn sie erneute Entzündungsreaktionen erzeugen.
Ich frage mich, ob nicht eine latente disseminierte Infektion mit Yersinien in der Gefäßwand kleiner Gefäße die Ursache für viele chronische Erkrankungen sein kann. Wenn intrazellulär infizierte Zellen zu immunpräsentierenden Zellen werden, ließe sich der schubweise Verlauf einiger gravierender chronischer Erkrankungen anscheinend damit erklären. Es fehlt nur die auf Fakten basierende Prüfung!

HaPe”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager