Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
CP-Team: “Hallo kruemmel777,

prinzipiell ist die Sauerstofftherapie nebenwirkungsarm, dennoch darf Sie bei ei”
Mehr
“Hallo kruemmel777,

prinzipiell ist die Sauerstofftherapie nebenwirkungsarm, dennoch darf Sie bei einigen Erkrankungen nicht angewandt werden. Z.B. bei Herz-Lungenschwäche, Chemotherapie, chronischen Autoimmunerkrankungen, akute Allergien, Epilepsie, Schilddrüsenüberfunktion, bei einigen akuten Entzündungen.

Eine Sauerstoff-Langzeittherapie wird durchaus auch bei Patienten mit COPD III durchgeführt. Die Gabe von Sauerstoff über mindestens 16 Stunden hilft bei chronischen Erkrankungen. Die geschädigte Lunge kann dem Körper nicht genug Sauerstoff zuführen. Das sollte man vorher mit einer Blutgasanalyse prüfen. Die Langzeit-Sauerstofftherapie hilft, eine stabile Sauerstoffkonzentration im Blut zu sichern.

Da es dazu keine wissenschaftliche Studien gibt, muss man sich auf die Erfahrungswerte des Behandlers verlassen. Evtl. melden sich ja noch einige Betroffene und berichten über ihre Erfahrung damit.

Auf jeden Fall alles Gute für Ihren Vater.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager