Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Sinuspilonidalis: “Hallo zusammen!
Ich kann gut mit euch mitfühlen.
Ich bin nun 24 Jahre alt und wurde auch bereits 4-m”
Mehr
“Hallo zusammen!
Ich kann gut mit euch mitfühlen.
Ich bin nun 24 Jahre alt und wurde auch bereits 4-mal operiert.
Die ganze Geschichte hat im Dezember 2007 angefangen. Ich hatte plötzlich Blut in meinen Unterhosen. Zuerst dachte ich es seien Hämoriden. Doch bei den Untersuchungen im Spital hat man Steissbeinfisteln festgestellt. Ich hatte vorher noch nie etwas von dem gehört.
Im Januar 2008 musste ich dann ins Spital. Bei der Operation wurden die Fisteln ausgeschnitten und die Wunde offen gelassen. Nach vier Tagen konnte ich dann nach Hause gehen. Ich habe dann mehrmals täglich die Wunde ausgeduscht und neu verbunden. Nun war fast ein Jahr vergangen und das Loch war noch immer nicht ganz verheilt. Im Juli 2008 habe ich dann wieder zwei kleine Löcher entdeckt. Nach einer erneuten Kontrolle hat man wieder Fisteln festgestellt. Ich ging dann aber zuerst in die Sommerferien. Das Salzwasser im Meer hat mir echt gut getan. Das Loch war nun praktisch ganz zugewachsen. Alles jedoch um sonst. Im Oktober 2008 wurde ich das zweite Mal operiert. Auch dieses Mal hat man die Löcher (zwei Stück) offen gelassen. Nun ging alles wieder von vorne los. Ausduschen und verbinden. Nun waren bereits zwei weitere Jahre vergangen und die Löcher waren noch immer nicht ganz zugeheilt. Im Februar 2011 habe ich dann wieder einmal zwei kleine Löcher festgestellt. Im Spital hat man mir zugesichert, dass man eine neue Methode anwendet und die Wunde sehr schnell zuheilen werde. Mitte März 2011 wurde ich dann bereits zum dritten Mal operiert. Dieses Mal wurde die Methode des Limberg-Lappen angewandt und die Wunde ganz zugenäht. Es wurde eine Drainage angebracht, damit die Flüssigkeiten abfliessen können. Nach drei Tagen hat man diese dann bereits wieder weggenommen. Zuerst sah alles ganz gut aus. Nach acht Tagen jedoch hatte ich an zwei Stellen etwas Eiter. Die Fäden mussten an diesen Stellen frühzeitig herausgenommen werden. Die zwei Stellen sind dann wieder aufgegangen. Nun hat man entschieden, die zugewachsenen Narben wieder aufzuschneiden und die Wunde nochmals auszuräumen. Bereits bei der Operation wurde der VAC-Verband angebracht. Diesen habe ich dann ganze sieben Wochen getragen. Die Wunde hat dann so ausgesehen, als wäre sie zugeheilt. Nach weiteren zwei Wochen hat man wieder zwei kleinere Löcher festgestellt. Also wurde wieder ein VAC-Verband angebracht. Nach weiteren neun Tagen hat man diesen wieder weggenommen. Da ich einen Sprachaufenthalt machen wollte hat man mir gesagt, dass das kleine Loch einfach ausgeduscht werden müsste und nichts passieren könne. Also bin ich dann nach Kanada gereist. Dort hat am Anfang alles gut ausgesehen. Nach der ersten Woche jedoch ist die ganze Wunde wieder aufgegangen und hat stark geblutet. Am nächsten Tag bin ich dann notfallmässig zu einem Arzt gegangen und weitere fünf Tage später musste ich meinen Sprachaufenthalt in Vancouver bereits frühzeitig abrechen. Dies ist doch einfach nur mühsam. Ich hatte vor für 4 Monate in Kanada zu bleiben. Zu Hause angekommen bin ich zu einem anderen Arzt gegangen. Dieser hat das Blut auf eine Blutgerinnungsstörung untersuchen lassen. Doch die Werte sind ganz normal. Zusätzlich musste ich den Beckenbereich und den Enddarm schichtröntgen lassen. Doch auch dort ist nichts aufgefallen. Neue Fistelbildungen konnten auch nicht gesichtet werden. Nun laufe ich bereits seit vier Wochen mit der offenen Wunde herum. Seit zwei Wochen habe ich auch wieder Eiter in der Wunde. Momentan kann ich nur mehrmals am Tag duschen und Sitzbäder machen. Geblutet hat das Loch auch immer wieder. Nun ist es mit dem Bluten besser geworden. Es kommt nun nur noch Wundsekret und Eiter aus dem Loch. Schmerzen habe ich praktisch keine. Vor einer guten Woche habe ich das Problem noch meinem Hausarzt geschildert und der hat nochmals Blutproben genommen. Eine Entzündung konnte keine festgestellt werden. Antipiotikum muss ich bis heute keines einnehmen, was ich nicht ganz verstehen kann. Nun warte ich immer noch auf ein Aufgebot des Spitals für eine weitere Untersuchung bei einem anderen Arzt. Ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll. Ich kann fast nicht sitzen. Arbeiten kann ich gar nicht. Man sagt nur immer wieder, dass ich nochmals operiert werden müsste und ein weiterer VAC-Verband angebracht werden muss. Meiner Meinung nach wäre es besser, wenn man die Wunde nochmals richtig säubert, diese offen lässt und von innen nach aussen zuwachsen lässt. Da der VAC-Verband und das zunähen nichts gebracht haben kommt für mich nur noch die offene Variante in Frage. Eventuell könnte man dann zum Schluss die Wunde immer noch zunähen, wenn diese von innen nach aussen zugewachsen ist. Ich werde auf jeden Fall die Haare bei dieser Region weglasern lassen. Die Kostengutsprache von meiner Krankenkasse habe ich bereits erhalten. Ich habe nun ein Jahr um dies zu erledigen. Doch momentan ist dies unmöglich. Die Wunde muss ja geschlossen sein.

Weiss nicht mehr weiter. Es ist einfach nur mühsam.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee?”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager