Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
BleachingProfi: “Hallo Karin,

bei bestehender Parodontose kann das Bleaching aus fachlicher Sicht etwas komplizierte”
Mehr
“Hallo Karin,

bei bestehender Parodontose kann das Bleaching aus fachlicher Sicht etwas komplizierter werden als im Normalfall - gefährlich wird es dadurch jedoch in keinem Fall. Auch erhöhte Empfindlichkeiten sind bei fachgerechter Durchführung des Bleaching nicht zu erwarten.

Einzige Einschränkung: wenn die Parodontitis großflächige Zahnhalsbereiche freigelegt hat, kann dies beim Homebleaching vorübergehend zu verstärkten Temperaturempfindlichkeiten führen, weil es kaum möglich ist, die Bleichschiene so zu gestalten, daß das Bleichgel im Randbereich zwischen dem oberen, normalerweise sichtbaren Teil der Zahnkrone und dem freiliegenden Zahnhals ausschließlich in der Schiene bleibt. Es kann in gewissen Mengen (je besser die Schiene, desto weniger) den Zahnhalsbereich erreichen und dort verstärkt Irritationen hervorrufen.

Daher ist beim Homebleaching besonders auf eine besonders sorgfältige und fachlich einwandfreie Ausgestaltung der Schiene durch ein erfahrenes Labor, die richtige Materialauswahl bei der Herstellung und eine gewissenhafte Befolgung der Anwendungshinweise zu achten.

Besser aber ist es, ein In-Office-Bleaching bei einem versierten Behandler durchführen zu lassen, denn da kann derselbe für eine sichere Abisolierung der sensiblen Bereiche sorgen.

Beste Grüße,

Christopher Schmeil, Dentalkosmetiker
(American Academy of Cosmetic Dentistry)
[Link anzeigen]”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager