Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Ich glaube Ihr Problem hat 2 Aspekte, zum einen, dass Sie sich nicht von einem in Phonochirurgie Erf” Mehr “Ich glaube Ihr Problem hat 2 Aspekte, zum einen, dass Sie sich nicht von einem in Phonochirurgie Erfahrenen haben untersuchen lassen, der bei der von Ihnen geschilderten Beschwerdesymptomatik sicherlich eine sog. Laterofixation vorgeschlagen hätte (was das ist siehe weiter oben in meinem früheren Beitrag).Zweitens, dass bei Ihnen nicht nur der Nervus laryngeus recurrens (rückläufiger Stimmbandnerv) der für die Stimmbandbeweglichkeit zuständig ist, geschädigt wurde, sondern auch der N.laryngeus superior, der den Kehlkopfeingang sensibel versorgt und für das Auslösen des Schluckreflexes zuständig ist! Diese Schädigung ist dafür verantwortlich, dass Sie sich häufig verschlucken und Angst vor Speisen haben, die leicht in den "falschen Hals" kommen. Ich rate Ihnen dringend einen Fachmann für geschädigte Kehlkopfnerven, in der Regel einen phonochirurgisch ausgebildeten HNO-FA aufzusuchen - es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Mit Sicherheit für Ihre Atembeschwerden, vielleicht auch für Ihre Schluckstörungen. Lassen Sie sich helfen!
Alles Gute wünscht
Dr.Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager