Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Mandria: “Hallo OlesMama,

ich glaube, Du hast da etwas grundsätzlich falsch verstanden. Die Sehstärke hat nic”
Mehr
“Hallo OlesMama,

ich glaube, Du hast da etwas grundsätzlich falsch verstanden. Die Sehstärke hat nichts mit der Sehkraft zu tun.

Wenn Dein Sohn auf dem einem Auge über 6 und auf dem anderen über 3 hat, sind die Werte viel zu hoch, als dass sich das überhaupt komplett regulieren könnte. Eine Brille braucht er auf jeden Fall sein Leben lang.

Als er im Februar die Brille bekommen hat, musste sein Kopf erst lernen, das umzusetzen, was die Augen ihm sagen. Ich versuche das jetzt so einfach wie möglich zu erklären, ich bin selber kein Arzt, nur eine mittlerweile in dem Thema leidgeprüfte Mutter. (Meine Tochter hat auf beiden Augen über 6+ = Weitsichtigkeit und hat vor ca. eineinhalb Jahren mit 10 Prozent Sehkraft auf beiden Augen angefangen, als sie die Brille bekam)

Das einzige was er bis zur Einschulung noch schaffen kann ist mit Brille auf beiden Augen 100 Prozent Sehkraft zu bekommen. Aber halt mit Brille, Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass er die sein Leben lang braucht.

Das Abkleben ist auf jeden Fall wichtig, gerade in Fällen wie bei Deinem Sohn, wo die Augen unterschiedliche Werte haben und er dadurch ein so genanntes "Führungsauge" hat. Das schwache Auge wird dadurch gestärkt.

Ich hoffe, ich habe Dir wenigstens ein wenig helfen können.

Vielleicht macht Dir das Mut: Meine Tochter hat heute (mit Brille natürlich!) auf beiden Augen 100 Prozent Sehkraft, sie ist jetzt viereinhalb, festgestellt wurde ihre Sehschwäche mit drei Jahren.

Also nicht aufgeben :-)

Ganz liebe Grüße, Mandria”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager