Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
tastengretl: “Ich (38) bin selbst Brillenträgerin seit meinem 4. Lebensjahr. Ich bin stark weitsichtig mit rechts ” Mehr “Ich (38) bin selbst Brillenträgerin seit meinem 4. Lebensjahr. Ich bin stark weitsichtig mit rechts +7.0dpt und links +5.5dpt, beidseits besteht auch eine Hornhautverkrümmung. Sowie rechts ein Strabismus convergenz, also Schielen nach innen. Dies wurde aber operativ im Alter von 5 oder 6 Jahren korrigiert. Kosmetisch sieht man mir es nicht an, daß ich schiele. Jedoch sobald ich die Brille absetzte, oder müde werde, "läuft" das Auge wieder nach innen.
Ich hatte also meine ganze Kindheit über, als auch als Teenager bis heute meine Brille. Ohne wäre ich nicht "alltagstauglich". Zum Glück gibt es Kontaktlinsen, so daß dieser Lupeneffekt der Gläser ausbleibt.
Mittlerweile ist die Augenoptik aber so weit, daß man sehr dünne Gläser bekommt, auch bei hoher Weitsichtigkeit.
Ich will nur damit sagen, daß eine hohe Weitsichtigkeit die Kinder nicht beeinträchtigt, und es gibt tatsächlich schlimmeres. Auch ich musste das gesunde Auge lange Zeit abkleben, (das schielende Auge hatte eine Sehleistung von 20%) hatte Prismengläser und das in den 80-er Jahre. Da gab es an Brillen keine große Auswahl, wobei meine Eltern IMMER geschaut haben, wenn das Kind schon so ein "Leiden" hat, dann soll es wenigstens eine schöne Brille haben. Man kann also tatsächlich mit Brille beschwerdenfrei groß werden. Gepaart mit gesundem Selbstbewußtsein, kommt man selbts mit Brille sehr gut durchs Leben. Auch habe ich den Führerschein ohne Einschränkungen (kein Gutachten).
Jedoch konnte man in den 80-er mir noch keine Linsen anpassen. Die hohe Weitsichtigkeit war damals noch nicht möglich auszugleichen. Heute ist das kein Problem mehr! Ich trage weiche Monatslinsen, sehe damit nahezu 100%.
Unser kleinster hat den Augensehfehler von mir vererbt bekommen, man ist zwar geschockt, und stellt sich die Frage nach dem WARUM. Aber es gibt in der Tat schlimmeres!
Eine Brille ist nichts schlimmes, die Kinder werden dadurch einen großen Gewinn haben, und im Alltag damit hervorragend bestehen.
Alles Gute!!!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager