Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Hallo, das EILO-Syndrom steht für: exercise induced laryngeal obstruction, zu deutsch : anstrengungs” Mehr “Hallo, das EILO-Syndrom steht für: exercise induced laryngeal obstruction, zu deutsch : anstrengungsinduzierte laryngeale Obstruktion. Übersetzt aus dem Fachchinesischen: " durch Anstrengung ausgelöster Kollaps des Kehlkopfs"! Dieses Syndrom beschreibt die Tatsache, dass bei manchen Menschen unter körperlicher Belastung der Kehlkopf instabil wird und kollabiert. es enstehen Asthma ähnliche Symptome mit teils massiv behinderter Atmung!
Es ist aber, aus meiner Sicht ( ich forsche schon seit mehr als 7 Jahren auf diesem Gebiet) nicht die Anstrengung, die dazu führt, sondern ein physikalischer Effekt (Venturi-Effekt, gesetz von Bernoulli), der durch die Beschleunigung der Luftmoleküle beim Einatmen mit "forcierter Atmung" ensteht und zur Instabilität des Atemwegs, v.a. beim Schlafapnoesyndrom führt! Wer will kann ja mal unter: "schedler, supraglottic obstruction" und "schedler hyoidpharyngoplasty" googeln!
Bei Interesse gerne Näheres”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager