Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Pilonidalis: “Hallo!

Ich hatte bislang 6 Operationen infolge der Steissbeinfistel.

Wenn es bei Dir die erste Ope”
Mehr
“Hallo!

Ich hatte bislang 6 Operationen infolge der Steissbeinfistel.

Wenn es bei Dir die erste Operation ist, dann würde ich auf jeden Fall einen Plastischen Chirurgen hinzuziehen.

Für mich kommt nach sehr langer Krankheit (über 4 Jahre) nur noch ein Plastischer Chirurge in Frage.

Mein Bruder hatte auch eine Steissbeinfistel-OP. Offene Wundheilung / Folge Wundheilungsstörung.

Er wurde vor 4 Wochen von einer Plastischen Chirurgin mit der Limberg-Lappen-Technik operiert.
Dabei wird das erkrankte Gewebe bis auf die Knochenhaut herausgeschnitten und danach mit dem eigenen Gewebe von der Pobacke gefüllt. Das Gewebe wird mit dem gesamten Fettgewebe von der einen Pobacke in die geöffnete Wunde verpflanzt. Das hineingebrachte Gewebe wird nun mit einer speziellen Nahttechnik und auflösenden Fäden innerlich vernäht. Danach wird der Lappen von der Pobacke herübergeklappt und zugenäht. Das entstandene Loch in der Pobacke wird zugenäht. Nun hat man eine geschlossene Wunde, welche keine offene Wunde mehr ist, da der Gewebedefekt komplett mit dem eigenen Körpergewebe gefüllt ist.

Aber unbedingt einen Plastischen Chirurgen hinzuziehen. Ein Allgemeinchirurg wird Dir eine offene Wundheilung empfehlen, doch dies ist oft sehr schmerzhaft und führt nicht wirklich zum Erfolg. Das Gebildete Granulationsgewebe bei einer offenen Wundbehandlung ist sehr schwach und kann jederzeit wieder aufgehen!
Zudem wird oft behauptet, dass die entstandene Wunde zu gross ist um zu vernähen und das auch nur, weil man zu stolz ist einen geschulten plastischen Chirurgen zur Hilfe zu nehmen. Die Limberg-Lappen-Technik ist eine plastische Operation und kann von einem Allgemeinchirurgen nicht fachgerecht operiert werden.
Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager