Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Hallo KausT,
mich würde einmal interessieren wer denn die VCD diagnostiziert hat? Die Symptome ents”
Mehr
“Hallo KausT,
mich würde einmal interessieren wer denn die VCD diagnostiziert hat? Die Symptome entsprechen eher einem Reflux verursachten Krankheitsbild. Folgendes ist wichtig: 1. treten die Symptome nur nachts auf? 2. Falls auch tagsüber - sind die Beschwerden belastungsabhängig? Das entspräche dann nämlich einem EILO-Syndrom, das durchaus auch mit nächtlichen Atemnotattacken verbunden sein kann! 3.Es kann sich auch um eine supraglottische Obstruktion, bspw. durch ein Ansaugen der Epiglottis handeln. In diesem Falle kommt es praktisch immer, früher oder später, zu einem gastrooesophagealen Reflux, der ebenfalls genau diese Symptome verursachen kann.
In allen genannten Fällen bringt die Somnoskopie durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Endoskopiker entscheidende Hinweise auf die Genese (Krankheitsentstehung). Die Auslösung durch eine Erkältung schließt keineswegs die genannten Krankheitsbilder aus, da es nicht ungewöhnlich ist, dass durch eine Infekt eine Atemwegsobstruktion verschlimmert oder erstmals auffällig wird.
Ich hoffe die Info hilft weiter. Falls nicht bin ich auch eauf meiner Emailadresse "dr.schedler@[Link anzeigen]" erreichbar.
Gute Besserung wünscht Ihnen

Dr.Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager