Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
OmaElse: “Hallo,
hier steh ich nun ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor....
Dr. Schedler, vielen Dan”
Mehr
“Hallo,
hier steh ich nun ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor....
Dr. Schedler, vielen Dank für Ihre Antwort. Auch mir kommt alles ein wenig spanisch vor. Hier zunächst der Untersuchungsbefund in Fachsprache: Videoendoskopie: Respiratorisch Stimmlippenstillstand rechts in Medianstellung, Stimmlippen ansonsten reizlos, etwas Ödem bds. insgesamt Glottisspalt recht eng. Interaryteanoidales Ödem als Zeichen eines laryngopharyngealen Reflux.

Alleine dadurch, dass ich nun ein magensäurehemmendes Medikament einnehmen soll, geht es mir ja keinen Deut besser. Dies soll die Magensäure als potentiellen Trigger der ILO-Anfälle ausschließen. Selbst eine Magenspiegelung wurde mir vorgeschlagen. Nie im Leben, ich habe und ich hatte noch nie Magenprobleme und soll jetzt täglich ein Medikament einnehmen auf ein "vielleicht" hin?
Also, ich bin grad sehr ratlos!
Inibini, vielen Dank für Ihren Bericht, es ist schön zu hören, wie jemandem so gut geholfen wurde. Falls ich mich doch für eine Glottiserweiterung entscheiden sollte, würde ich auch nach Ramstein fahren, auch wenn es ein weiter Weg ist. Als gebürtige Schwäbin aus dem Raum Stuttgart fahre ich die Strecke eh sehr oft.
Ich muß jetzt ein paar Tage über alles nachdenken, obwohl ich merke, dass mir die intensive gedankliche Beschäftigung mit meinem "neuralgischen Punkt" nicht besonders guttut. Es macht mich traurig und ich habe Albträume und doch muß man täglich als Mensch funktionieren.
Liebe Grüße
Brigitte ”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager