Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Hallo Ofenrohr,
es gibt die Möglichkeit einer sog. Bougierung (=Aufdehnung) der Engstelle. Das soll”
Mehr
“Hallo Ofenrohr,
es gibt die Möglichkeit einer sog. Bougierung (=Aufdehnung) der Engstelle. Das sollte allerdings von erfahrenen Operateuren durchgeführt werden, da bei unsachgemäßer Durchführung schwere Komplikationen entstehen können. Wir haben in Zusammenarbeit mit einem Angiologen hier in der Region eine Technik entwickelt, bei der die Gefahr von Komplikationen extrem gering ist, da ein ganz dünner Katheter, wie bei der Ballondilatation am Herzen eingesetzt wird. Der Einführungsdraht ist so dünn, dass er problemlos auch bis in die engsten Stellen der sog. "Stenose" (=Einengung) der Speiseröhre vorgeschoben werden kann. Man kann dann den Schluckweg zuerst mit kleineren und dann immer größeren Ballonkathetern dilatieren (=erweitern). Falls Sie sich dafür interessieren so können Sie mir eine Email über das Forum oder direkt an meine Emailadresse: dr.schedler@[Link anzeigen] senden.
Fürs Erste wünsche ich Ihnen alles Gute und baldige Besserung Ihrer Beschwerden.
Ihr Dr. Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager