Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr.franz.hube...: “Bei einem Divertikulitis Schub wird die Darmwand stark geschädigt. Auch nach der Ausheilung bleibt e” Mehr “Bei einem Divertikulitis Schub wird die Darmwand stark geschädigt. Auch nach der Ausheilung bleibt eine Vernarbung, die den nächsten Schub schon fast prädestiniert. Mit jedem Entzündungsschub wird die Darmwand schlechter, häufig entsteht eine Verengung des Dickdarmes. Das kann man am besten mit einer Computertomographie mit rektalem Kontrastmittel feststellen.
Man versucht heute nicht mehr bereits nach dem ersten Entzündungsschub zu operieren. Wenn sich die Schübe aber häufen, muss man eine Operation empfehlen, da sonst schwerwiegende zusätzliche Komplikationen zu befürchten sind. Auf jeden Fall versucht man heute einen Notfall Eingriff zu vermeiden und eine Operation in einem entzündungsfreien Intervall zu machen. Damit wird der Eingriff sehr viel einfacher und auch für den Patienten weniger belastend. Auch braucht man bei einem elektiven Eingriff keinen künstlichen Darmausgang, was in einer Notfallsituation, z.b. bei einem massiven Darmdurchbruch mit kotiger Bauchfellentzündung durchaus auch heute noch der Fall sein kann. Bei einem elektiven Eingriff gelingt heute fast immer eine laparoskopische Operation bzw. eine laparoskopisch assistierte Operation. Auch das erleichtert die Situation erheblich für den Patienten.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager