Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “@angelus802
Die Behandlung von Papillomatose mit Bevacizumab (Handelsname Avastin) ist nicht neu und”
Mehr
“@angelus802
Die Behandlung von Papillomatose mit Bevacizumab (Handelsname Avastin) ist nicht neu und richtet sich auch nicht gegen das Virus. Der Antikörper unterdrückt lediglich die Gefäßneubildung und soll dadurch das Tumorwachstum verringern! Das tut er auch bei einigen Krebstumoren und dafür besteht eine Zulassung. Die Anwendung von Avastin bei der Atemwegspapillomatose ist experimentell und nicht durch eine Zulassung gedeckt. Ich halte es prinzipiell für eine gute Idee Avastin lokal, nach chirurgischer Abtragung der Papillome zu applizieren, da die lokale Anwendung des Wirkstoffs am Auge, allerdings als sog. Off Label Use schon seit einiger Zeit durchgeführt wird und zwar zur Behandlung der "feuchten Makuladegeneration" , einer Erkrankung die zur Erblindung führt. Eigene Erfahrung habe ich mit Avastin nur bei der Behandlung von Krebsleiden, wo das Mittel systemisch, d.h. intravenös gegeben wird. Ich persönlich halte die Anwendung von Avastin zur lokalen, also örtlichen Behandlung für bedeutend ungefährlicher als bspw Cidofovir, wo es zwar gute Ergebnisse aber auch nicht akzeptable Nebenwirkungen gegeben hat. Ich bin daran interessiert mit Ärzten die Erfahrung mit Avastin bei der Papillomatosebehandlung haben in Erfahrungsaustausch zu treten.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager