Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “@hegi und @angelus802,
zunächst zu Indol-Carbinol etc.: ich würde mal die Kombination von Delimmun T”
Mehr
“@hegi und @angelus802,
zunächst zu Indol-Carbinol etc.: ich würde mal die Kombination von Delimmun Tabl. mit 3 Indol-Carb. probieren. Dazu mal bitte eine Untersuchung der Darmflora durchführen lassen. Wier sind da auf einen möglichen Zusammenhang gestossen. Ist aber noch nicht gesichert. Auch sehr hochdosiertes Vit A könnte hilfreich sein. Leider gibt es auf Grund der Seltenheit der Erkrankung sowohl zur medikamentösen, als auch adjuvanten Therapie mit den og Mitteln fast keine Daten, so dass man sich alles selbst erarbeiten muss. Stehe hier aber gerne zu einem Gedankenaustausch zur Verfügung.

Zu Avastin ist zu sagen, dass es als sog. "Off Lable Use" bei der feuchten Makuladegeneration - einer schrecklichen Erkrankung die zur Erblindung führt - eingesetzt wird und zwar als Ersatz für das extrem teure Lucentis, das eine ganz ähnliche Substanz wie Avastin ist, aber für die topische (örtliche) Anwendung am Auge zu gelassen ist. Avastin hat nur eine Zulassung zur systemischen (intravenösen) Gabe bei Krebs. Es ist den Augenärzten mittlerweile bekannt, dass beide Substanzen bei lokaler Anwendung wirken, d.h. beide unterdrücken das Einwachsen von Blutgefässen, ob in Tumoren oder in die Netzhaut. Somit käme Lucentis, gerade weil es für die Lokalbehandlung zugelassen ist, u.U. auch für die örtliche Behandlung bei Atemwegspapillomatose in Frage. Könnte sogar eine bessere wirkung als Avastin haben. Es stellt sich die Frage, ob man nicht eine Selbsthilfegruppe gründen sollte, damit man die Interessen der Papillompatienten gegenüber der Pharma-Industrie undallgemein besser vertreten kann?
Hoffe das hilft ein Bißchen weiter
Ihr Dr. Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager