Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr-kastl: “Eine spannenden Frage, die sie hier aufwerfen, genau genommen mehrere. Einschränkend muss man voraus” Mehr “Eine spannenden Frage, die sie hier aufwerfen, genau genommen mehrere. Einschränkend muss man vorausschicken, dass ich die unmittelbaren Untersuchungsbefunde nicht kenne und deren Wertung „live und in Farbe“ unter Umständen anders ausfallen würde. Nichts desto trotz:

1) OP-Indikation
Was ist der Grund für die Nasenscheidewandkorrektur und Nasenmuschelverkleinerung? Wenn Sie schlecht Luft bekommen, nicht gut Durchatmen können und auf Probleme mit der Ohrbelüftung haben, kann dies ein hilfreicher Eingriff sein. Dies ist ebenso der Fall, wenn Sie Infekte haben und diese nur sehr langwierig ausheilen. Wenn Sie allerdings in der infektfreien Zeit diesbezüglich völlig beschwerdefrei sind, wäre ich zurückhaltend mit der Indikationsstellung.
Was mit einer Nasenscheidewandkorrektur und Nasenmuschelverkleinerung sicher nicht zu erreichen ist, ist der Umstand, dass es dennoch zu einem, zwei oder drei Infekten im Jahr kommen kann und wird. Diese lassen sich leider so nicht zuverlässig verhindern.
Was mich an ihrer Beschreibung stutzig macht ist die Aussage: „ihr HNO habe nicht feststellen können“ und nach dem CT möchte er Nasenmuscheln und Scheidewand operieren. Das passt nicht gut zusammen. Wenn hier ein großer – also operationswürdiger Befund vorliegen sollte – dann sollte dieser auch ohne CT zu erkennen sein. Unter der Voraussetzung, dass ihre Beschreibung so zutrifft, würde ich in diesem Fall zu einer Zweitmeinung durch einen anderen operativ tätigen HNO-Arzt raten.

2) Die Operation selbst
Eine sachgerecht durchgeführte Nasenscheidewandkorrektur und Nasenmuschelverkleinerung ist in aller Regel ein unkomplizierter und schmerzarmer Eingriff. Wenn keine relevanten Allgemeinerkrankungen vorliegen, ist der Eingriff tatsächlich auch gut ambulant durchführbar. Erfahrungsgemäß ist das Unangenehmste dabei, dass die Nase, solange die Tamponade liegt, komplett zu ist und auch danach in den ersten Tagen der Heilung wie bei einem Schnupfen immer wieder zugeht. Auch leichte Blutungen sind nicht selten. Die Tamponade wird in der Regel nicht gewechselt, sondern lediglich entfernt. In den allermeisten Fällen läuft auch das bei der Verwendung geeigneter Materialien unspektakulär ab. Der Tenor meiner OP-Patienten sowohl für die Tamponadenentfernung als auch für die Gesamt-Prozedur ist: das hätte ich mir schlimmer vorgestellt.

3) Anmerkung zu Ihrem CT
Eine Stirnhöhlenaplasie - also die Tatsache, dass sie rechts keine Stirnhöhle haben ist ohne Krankheitswert, dies kommt häufiger vor. Jeder Mensch kommt ohne Stirnhöhlen auf die Welt, diese prägen sich erst im Heranwachsen aus. Wenn dies nicht oder nicht ausgeprägt der Fall ist, hat dies nichts zu bedeuten.

Ich hoffe, Ihre Fragen beantwortet zu haben.
Beste Grüße und alles Gute,
Ihr Dr. Kastl”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager