Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Zu "hiernameeintr...",
Metronidazol ist ein Anaerobier-Antibiotikum, das auch bei Trichomonaden wirk”
Mehr
“Zu "hiernameeintr...",
Metronidazol ist ein Anaerobier-Antibiotikum, das auch bei Trichomonaden wirkt. Wenn es in solchen Fällen hilft, dann spielen anaerob wachsende Bakterien (die stinken übrigens furchtbar!) eine Rolle! Es sind dann fast immer die Mandeln, die raus müssen, selbst dann , wenn sie noch nie eine richtige Halsentzündung ausgelöst haben sollten. Das gibt es tatsächlich ... !!
Zum Betroffenen,
Also mein lieber Mann, wenn die Krankheitsvorgeschichte so eindeutig ist (Tonsillensteine, die angeblich aber aus dem Kehlkopfbereich kommen sollen), dann bestätigt das nur meine These und ich würde eine Kleinigkeit drauf verwetten, dass der Mundgeruch nach Tonsillektomie weg ist!
PS: es gibt tatsächlich im Kehlkopf Tonsillengewebe, im sog Larynxventrikel, die sind aber so klein, ca. 0.5 bis 1g, dass sich darin keine "Steine" entwickeln können. Ist mir in 11 Jahren Lehrtätigkeit an der Uni und auch danach in Praxis und Privatklinik niemals untergekommen. Hoffe das reicht jetzt auch aus Ihren HNO zu überzeugen?
Ihr Dr. Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager