Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “@ Fabienne
Ihre Krankengeschichte ist recht typisch und die bisherige Therapie ist auch soweit ich d”
Mehr
“@ Fabienne
Ihre Krankengeschichte ist recht typisch und die bisherige Therapie ist auch soweit ich das beurteilen kann korrekt durchgeführt worden. Bei der Atemwegspapillomatose ist das Problem, dass wir zwar wissen was die Erkrankung auslöst, nämlich das humane Papillomavirus, aber nicht wissen, warum es bei manchen Menschen nur harmlose kleine Tumoren im Atemweg bildet und bei anderen sehr aggressiv wächst und so das Krankheitsbild der RRP (rekurrenten respiratorischen Papillomatose) auslöst.
Man vermutet einen Defekt in der Immunantwort auf die Viruserkrankung, weiß aber noch nicht genau welcher Art der Defekt sein könnte. Ich habe daher begonnen RRP Patienten mit hohen Dosen an Vitamin A (bis ca. 300.000 IE tgl.) und dem Paraimmunitätsinduktor Isoprinosine (Delimmun Tabl.) zu behandeln. In einigen Fällen, überwiegend Erwachsene Pat., sind die Papillome nach der Abtragung nicht mehr, oder viel später zurück gekommen. Leider ist das Patientenkollektiv zu klein, um definitive Schlüsse für die generelle Behandlung zu ziehen.
Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert.
Was Ihre Frage der Wiederherstellung der Stimme angeht, so kann ich Ihnen sagen, dass wir heute sehr gute Möglichkeiten haben durch operative Verfahren eine stimmliche Rehabilitation durchzuführen, wie es vor einigen Jahren noch nicht denkbar gewesen wäre. Gerne stehe ich Ihnen zu einer persönlichen Konsultation, nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung.
Alles Gute und Gute Besserung wünscht Ihnen
Dr.Michael Schedler
PS: ich stehe immer noch gerne Interessierten Forumsteilnehmern und Erkrankten zur Verfügung, wennn es um die Gründung einer Selbsthilfegruppe oder eines Vereins geht, der sich mit der RRP und Ihrer Behandlung befasst. Ich denke, dass Angelus802 recht hat, dass die Dunkelziffer hoch ist und viele Betroffene sich nicht trauen sich zu melden, was wirklich schade ist!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager