Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Tayir12: “Das wird wahrscheinlich eine lange Zeit dauern, bis es komplett geheilt ist.
"Ursachen von Divertike”
Mehr
“Das wird wahrscheinlich eine lange Zeit dauern, bis es komplett geheilt ist.
"Ursachen von Divertikeln: falsche Ernährung und mangelnde Bewegung
Die Aussackungen treten spontan auf und gelten als nicht reversibel, sie bilden sich also nicht von selbst zurück. Als eine der wichtigsten Ursachen von Divertikeln gilt das Lebensalter. Denn in höherem Alter steigt nicht nur das allgemeine Krankheitsrisiko, sondern insbesondere auch die Häufigkeit, an der sogenannten Divertikulose zu erkranken.Es ist bekannt, dass Divertikel vor allem im letzten Abschnitt des Dickdarmes, dem sogenannten Sigma, am häufigsten auftreten. Es ist allerdings bei den Ursachen von Divertikeln nicht genau bekannt, warum ausgerechnet dieser Darmabschnitt am häufigsten befallen ist. Die Divertikel treten auch in jedem anderen Abschnitt des Dickdarmes auf. In ganz seltenen Fällen ist sogar der gesamte Dünndarm betroffen, Ursachen von Divertikeln im Dünndarm sind bis heute nicht bekannt."”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager