Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Hallo Maik135,
Heiserkeit länger als 3 Wo hat meistens nichts mit Erkältung zu tun. Gar nicht selten”
Mehr
“Hallo Maik135,
Heiserkeit länger als 3 Wo hat meistens nichts mit Erkältung zu tun. Gar nicht selten ist die Kehlkopfentzündung durch eine manifeste oder "stille" Refluxerkrankung ausgelöst. Reflux seinerseits darf nicht mit Sodbrennen gleichgesetzt werden! Er kann bspw. auch im Rahmen eines Schlafapnoesyndroms und bei obstruktivem Schnarchen auftreten. Zum Ausschluss einer solchen Ursache führt man eine probatorische Behandlung mit einem PPI und einem sog. Propulsivum durch. Zum Beispiel 2xtgl 40 mg Esomeprazol oder Pantoprazol plus 4x 25 Tropfen MCP.
Falls es zu einer Besserung oder Verschwinden der Symptome kommt, so ist die Diagnose Refluxlaryngopathie gesichert!
Im Übrigen schließt die Tatsache, dass die Heiserkeit erst in Folge einer Erkältung auftritt keinesfalls diese (Mit)Verursachung aus, da häufig schon vorher Symptome wie Kratzen im Hals und vermehrtes Räuspern, aber ohne Heiserkeit auftreten. Die Erkältung bringt dann sozusagen das "Fass zum Überlaufen".
Bei entsprechenden Hinweisen würde ich auch die Durchführung eines Schlaflaborscreenings empfehlen. Die Feststellung Ihres HNO-Arztes bezüglich eines fehlenden Stimmlippenschlusses weist darauf hin, dass durch den Reizzustand im Kehlkopfbereich eine sog. hyperfunktionelle Dysphonie entstanden sein könnte, die ebenfalls behandelt werden müsste. Am Besten natürlich durch Ausschaltung der Ursache. Bringen die og Maßnahmen keine Besserung so sollte noch eine CT der Nasennebenhöhlen durchgeführt werden.
Hoffe das hilft ein Bißchen weiter.
Gute Besserung wünscht Ihnen Dr.Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager