Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr-kastl: “Hallo Vision58,
wie immer gilt vorab: eine Ferndiagnose ohne selbst durchgeführte Untersuchung ist s”
Mehr
“Hallo Vision58,
wie immer gilt vorab: eine Ferndiagnose ohne selbst durchgeführte Untersuchung ist schwierig. Dennoch scheint es mir wichtig, den Gehörgang vollständig abzuschwellen. Solange dieser verschlossen, verstopft oder zugeschwollen ist, kann er nicht richtig abheilen. Die Wirkstoffe der Salbe oder der Ohrentropfen erreichen die Stellen, an die sie hinkommen sollten, nicht richtig. Solange das Ohr "zu" ist, wird sie das Geräusch plagen.
Einge gute Möglichkeit der Schwellung des Gehörgangs entgegen zu wirken ist z.B. ein Alkoholstreifen. Dabei kann Ihnen Ihr HNO-Arzt einen kleinen Stoffstreifen in den Gehörgang legen, den Sie dann selbst immer wieder mit 70%igem Ethanol befeuchten. Der Streifen dient hierbei als "Docht", der den Alkohol auch in die Tiefe des Gehörgangs bringt. Hiermit geht in aller Regel die Schwellung in 1-2 Tagen zurück, sodass der Gehörgang auch besser mit anderen Medikamenten erreichbar wird.
Nichts desto trotz gilt: eine Gehörgangsentzündung kann eine recht hartnäckige und teils auch langwierige Erkrankung sein.
Noch zwei Tipps: das Ohr jetzt auf jeden Fall trocken halten und vor der Salbenanwendung auch nochmals mit dem Haarföhn trocknen. Meist ist die Feuchtigkeit die Basis für die verursachenden Krankheitserreger.

Gute Besserung und beste Grüße,
Ihr Dr. Kastl”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager