Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr-kastl: “Hallo Gudun,

vermutlich ist das kein Eiter, der aus den Mandeln ausmassiert werden kann sondern ehe”
Mehr
“Hallo Gudun,

vermutlich ist das kein Eiter, der aus den Mandeln ausmassiert werden kann sondern eher sog. Detritus, im Volksmund auch "Mandelsteinchen" genannt.
Wenn tatsächlich chronisch entzündete Mandeln vorliegen sollten, können diese auch Allgemeinsymptome wie Abgeschlagenheit od. vermindertes Leistungsvermögen nach sich ziehen.
Falls tatsächlich eine Mandelentfernung indiziert sein sollte, kann diese auch mit 55 Jahren erfolgen. Typische Probleme sind Schmerzen während der Heilungsphase. Diese sind im höheren Lebensjahren häufig stärker als im Kindesalter, mit der richtigen Medikamentenauswahl aber gut beherrschbar. Das Risiko einer Nachblutung hängt mehr von der OP-Technik, dem Verhalten nach der OP oder von Grunderkrankungen ab als vom Lebensalter.
Wenn Ihr HNO-Arzt triftige Gründe für eine Entfernung benennt, halte ich die OP auch mit 55 Jahren für durchführbar.

Beste Grüße und alles Gute,
Ihr Dr. Kastl”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager