Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
TRadebold: “Hallo Trullaxxx,

leider gibt es sehr viele unterschiedliche Op-Verfahren bei Rhizarthrose, wir wend”
Mehr
“Hallo Trullaxxx,

leider gibt es sehr viele unterschiedliche Op-Verfahren bei Rhizarthrose, wir wenden bei uns je nach Situation eines von 6-7 Verfahren an...

Deswegen ist schwer zu beantworten, was normal und was nicht ok nach der Zeit ist.
Ich spekuliere mal ins Blaue:

In den meisten Fällen wird in Deutschland bei Rhizarthrose das komplette große Vieleckbein (Os trapezium) entfernt, zusätzlich wird ein Stück Gelenkkapsel oder eine Sehne in den Defekt genäht, oder der Mittelhandknochen des Daumens wird mit einem Sehnenstreifen am Mittelhandknochen des Zeigefingers "aufgehängt" und Kombinationen hieraus.
Seltener werden auch kleine künstliche Gelenke eingebaut, die jedoch bisher keine besonders guten Standzeiten haben, bis sie sich wieder lockern...(Weswegen wir wie viele andere auch die Dinger NICHT einbauen)

Wenn das große Vieleckbein komplett raus ist, gibt es viele Gründe für nach wie vor bestehende Schmerzen: der Mittelhandknochen des Daumens kann in die entstandene Lücke rutschen und am Kahnbein (das ist der nächste Knochen in der Reihe Richtung Handwurzel) reiben, oft kommt es auch zu einer zunehmenden Instabilität der Handwurzelknochen gegeneinander (eine amerikanische Studie spricht hier von in bis zu 50% der Fälle!), da mit der Entfernung wahrscheinlich die stabilisierenden Bänder zwischen Kahnbein und großem Vieleckbein mit ihre Funktion verlieren, Sehnenreizung, wenn diese mit verwendet wurden und Vieles mehr. Wenn es immer noch Probleme gibt-neues Röntgenbild u. neue klinische Untersuchung von einem darauf spezialisiertem Handchirurgen machen lassen.

Nicht falsch verstehen: Es kann alles in Ordnung sein, auch bei normalen Verläufen dauert es immer mal wieder ziemlich lang, bis ein Endergebnis erreicht wird.

Grüsse und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau,

Ihr Tobias Radebold”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager