Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
DrTobiasNeuhann: “4 Dioptrien Unterschied zwischen beiden Augen ist nicht erfreulich, und ist in der Tat schwer zu tol” Mehr “4 Dioptrien Unterschied zwischen beiden Augen ist nicht erfreulich, und ist in der Tat schwer zu tolerieren. Ergebnisse wie ihres zeigt leider zu deutlich, dass wir alle besser werden müssen. Theoretisch wissen wir wie das geht, nur praktisch ist es noch nicht perfekt gelöst, weil wir eben keine technische Optik operieren, sondern eine individuelle biologische Optik. Und die hält sich eben nicht immer an die Theorie. Zur Korrektur: an erster Stelle steht für mich die add-on oder supplementary IOL (Huckepack IOL). Warum? Man kann den Schnitt der erfolgten Operation verwenden, und es wird nur eine hauchdünne Linse auf die implantierte Linse gelegt.Kurz und schmerzlos und sicher. Risiko sehr klein.( ca. 1:10000). 2. Lasern: auch das geht. Hat ebenfalls gute Erfolgsaussichten, nur warum das zweite optische Medium des Auges behandeln, wenn es um die Linse geht. Deswegen nicht meine erste sondern zweite Wahl. 3. IOL tauschen: auch das geht hat aber von den dreien das höhere Risiko , ist aber auch gut machbar. Letztlich ist die Lösung die beste, welche ihr Arzt am besten beherrscht. Viel Erfolg.” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager