Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr-kastl: “Hallo Andy,
"Panendoskopie" bedeutet zunächst nur, dass "alle" Schleimhäute der Atemwege und des obe”
Mehr
“Hallo Andy,
"Panendoskopie" bedeutet zunächst nur, dass "alle" Schleimhäute der Atemwege und des oberen Verdauungstraktes genau inspiziert werden. Bei Tumorverdacht ist das ein Routineverfahren, in dessen Rahmen man auch Gewebeproben nehmen kann.
Die Durchführung erfolgt häufig nicht nur um einen Tumor zu bestätigen sondern insbesondere auch zum definitiven Ausschluss eines Tumors bzw. anderweitiger Erkrankungen.
Ich bin fest überzeugt davon, wenn Ihre Ärzte einen konkreten Verdacht auf einen Tumor gehabt hätten, hätten Sie diesen mitgeteilt.
"Aus der Ferne" hört sich das so an, als ob die Kollegen vor dem Hintergrund der länger (> als 2 Monate) bestehenden Beschwerden und des Rauchens auf Nummer Sicher gehen wollen und jedwede Eventualität ausschließen wollen.
Sprechend Sie im Zweifelsfall Ihre Ängste den Kollegen gegenüber klar an und fragen nach konkreten Verdachtsmomenten. So wie Sie den Fall schildern, gehen bei mir nicht sofort die "roten Warnleuchten".
Lassen Sie die Panendoskopie durchfühen, anschließend haben Sie Sicherheit.
Beste Grüße,
Ihr Dr. Kastl”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager