Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
TRadebold: “Hallo Vogi-Eule,
selbst bei einer kompletten knöchernen Versteifung des Schultergelenkes ist über da”
Mehr
“Hallo Vogi-Eule,
selbst bei einer kompletten knöchernen Versteifung des Schultergelenkes ist über das Schulterblatt noch eine Restbeweglichkeit im Schultergürtel möglich, allerdings wird der Arm schwerlich belastbar sein, wenn man ihn so läßt. Aus meiner Sicht "muss" man gar nichts operieren, aber ich halte hier die Implantation einer speziellen Frakturprothese oder sogar einer sog. inversen Schulterprothese im Alter von 70 Jahren für eine gute Option-
allerdings sollte dies in einer spezialisierten Klinik für Schulterendoprothetik erfolgen-die Lernkurve ist relativ schwach, und man sollte nicht nur die Frakturprothese haben und operieren können, sondern eben auch die inverse Schulterprothese, falls die verbliebenen Knochenstücke (an denen die Muskeln der sog. Rotatorenmanschette ansetzen) nicht mehr verwendbar sind-dann braucht man eine inverse Schulterprothese (bei der die Rotatorenmanschette nicht mehr gebraucht wird) und muss eben auch mit diesem Implantat Erfahrung haben.

Wir sehen leider eher mäßige Ergebnisse von ungeübten Operateuren von ausserhalb...

Grüsse und gute Besserung an Ihren Vater aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau,
Ihr Tobias Radebold”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager