Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
winterling: “2011 erhielt ich eine IOL der Fa.Oculentis.2014 wurde ein Nachstar festgestellt,nachdem sich mein Se” Mehr “2011 erhielt ich eine IOL der Fa.Oculentis.2014 wurde ein Nachstar festgestellt,nachdem sich mein Sehen am operierten Auge sehr verschlechtert hatte.Das Auge wurde gelasert. Ende 2014 konnte ich eine neue Brille erhalten, Anfang 2015 eine 2. Brille, im Frühjahr eine Sonnenbrille. Im Sommer stellte sich eine plötzliche starke Sehverschlechterung ein. Eine Trübung der 2011 implantierten IOL wurde festgestellt. In stationärer Behandlung erfolgte ein Linsentausch. Danach traten eine Hornhautkrümmung ,eine Entrundung der Pupille und Schmerzen auf, das Sehen verschlechterte sich . Eine erneute OP mußte erfolgen bei stat.Aufenthalt.Dabei wurden die zu langen Fäden entfernt, die Linse gerichtet. Die Schmerzen ließen nach etl. Wochen nachHornhaut und Pupille regulierten sich, das Sehen ist nach wie vor stark eingeschränkt und 8 Wochen nach der 2. OP erhalte ich eine Brille mit sehr unterschiedliche Gläsern, die ein Weitsehen mit dem operierten Auge nicht ermöglicht und das Lesen mit Hilfe des gesunden Auges relativ kurzzeitig gewährleistet.
Wer entschädigt mich für die Ausgaben der nicht mehr nutzbaren und der neuen Brille, die Kosten der vielen Augenmedikamente infolge der OP`s die ertragenen Schmerzen und die seit Monaten ertragenen Einschränkungen meiner Lebensqualität? Gibt es Erfahrungen ebenso geschädigter Personen?”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager