Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
DrTobiasNeuhann: “Ihre Wahrnehmung und der postoperative Verlauf sind nicht untypisch für die Operation. Die Behandlun” Mehr “Ihre Wahrnehmung und der postoperative Verlauf sind nicht untypisch für die Operation. Die Behandlung des grauen Stars mit dem Laser ist in der Tat die derzeit schonendste Technik. Aber auch die beste Technik kann die Reaktion auf den Operation nicht ganz verhindern. Ursache für das Makulaödem sind Entzündungsmediatoren der Regenbogenhaut (Iris), welche während der Operation ausgeschüttet werden. es braucht dann etwa 10 -20 Tage bis die Netzhaut mit einem Ödem auf diese Entzündungsstoffe reagiert. Dies ist bei jeden Patienten unterschiedlich stark oder schwach ausgeprägt. Um ein solches Ödem zu verhindern, gibt man nach der Operation antientzündliche Augentropfen. Aber auch diese können nicht in jedem Fall das Ödem verhindern. Glaupax läßt das Ödem abschwellen. - Die kalten Farben sind - weiß geht ins bläulich violette - durch die glasklare Kunstlinse bedingt (entspricht dem Farbspektrum eines 20jährigen). Am anderen Auge haben sie eine leichte beginnende Katarakt, und diese Linsentrübung hat einen hohen Gelbfilteranteil (entspricht dem Farbspektrum eines 60jährigen). Deshalb sind die Farben am nicht operierten Auge "warm". Ein entsprechende getöntes Brillenglas schafft hier einfach Abhilfe.” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager