Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Wenn das Kind keine Probleme, wie Infektionen, Schmerzen oder Ähnliches hat, dann ist abwarten nicht” Mehr “Wenn das Kind keine Probleme, wie Infektionen, Schmerzen oder Ähnliches hat, dann ist abwarten nicht die schlechteste Lösung. Allerdings sollte man schon genau wissen, ob es sich um eine laterale (d.h. seitliche) oder eine mediane (in der Mitte liegende) Halsfistel handelt. Auf die lateralen Halszysten (Zyste=geschlossene Schwellung) oder -Fisteln (offener Mündungsgang in die Haut) trifft zu, was Prof. Wissing geschrieben hat. Allerdings liegt die Sache anders bei medianen Zysten/Fisteln, die auch mal "leicht seitlich" der Mittellinie in die Haut münden können! Hier verbleibt bei der Entwicklung des Embryos ein Rest des sog. Zungen-Schiddrüsenganges in Höhe des Zungenbeins, häufig auch mit Resten von Schiddrüsengewebe darin. Wenn sie schreiben "leicht seitlich" gelegen, so kann es sowohl eine laterale, als auch eine mediane Halsfistel sein. Wobei die laterale typischerweise nicht "leicht" sondern eindeutig seitlich liegt. Ich empfehle Ihnen dringend hier für Klarheit bei der Diagnose zu sorgen, da die Komplikationen bei Operationen medianer Halsfisteln bei Kindern 10 mal häufiger beobachtet werden, als bei lateralen Zysten oder Fisteln. Lesen Sie mal die Erfahrungsberichte im Forum und im Internet! Gerne könne Sie sich auch per Email an mich wenden, falls Sie dies wünschen. Beste Grüße und alles Gute für den kleinen Patienten und Sie.
Ihr Dr. Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager