Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
saesch: “Guten Abend,
Ich möchte wissen, ob ein Zusammenhang zwischen einer distalen Radiusextensionsfraktur ”
Mehr
“Guten Abend,
Ich möchte wissen, ob ein Zusammenhang zwischen einer distalen Radiusextensionsfraktur und einem Aneurysma der Arteria radialis bestehen könnte.

Folgende Hintergrundinformationen:
Im Juni 2013 habe ich mir die Radiusfraktur beim Hochschulsport zugezogen ... falsch gefallen, Speiche durch. Mir wurde operativ eine winkelstabile Platte implantiert. Soweit sogut ... War schnell verheilt und die Platte inkl. 9 Schrauben spürte ich nie.
Ab ca. September 2015 - vermutlich infolge einer "Überlastung" des Arms/des Handgelenks - hat sich dann langsam ein Knubbel radialseits des Plattenlagers herausgebildet und wuchs stetig an. Mit zunehmender Größe traten bei Belastung Schmerzen auf, weswegen ich einen Arzt aufsuchte.
Dieser diagnostizierte ein Ganglion... Hatte ich auch nach kurzer Internetrecherche ermittelt ^^
Ich vereinbarte Anfang Januar einen ambulanten OP-Termin zur Metallentfernung und Ganglionsexstirpation. Aufgrund mangelnder Kapazitäten beim Krankenhaus, in dem auch die erste OP stattfand, wurde die o.g. OP auf Anfang April terminiert und dann kurzfristig nochmal verschoben, sodass sie gestern, am 25.4., stattfand.
Während dieser Zeit wuchs der Knubbel bis auf Haselnussgröße heran, verkleinerte sich aber zwei Wochen vor der OP wieder um ca. 1/3.

Bei der gestrigen OP wurde die Metallplatte entfernt, aber kein Ganglion "gefunden", sondern an dessen Stelle ein Aneurysma der Arteria radialis, welches in der OP nicht behandelt werden konnte .... Mal wieder die Kapazitäten und so ;)


Jetzt zur eigentlichen Frage:
Ist es möglich, dass ein Zusammenhang zwischen der Radiusfraktur und dem herausgebildeten Aneurysma besteht? Und wenn ja: wie ist das medizinisch zu erklären?

Achja, ich bin männlich, 28 Jahre, sportlich und sonst keine Erkrankungen vorhanden. Die betroffene linke Hand war und ist jetzt auch nach der OP laut dem heutigen Arztgespräch normal durchblutet.

Beste Grüße,
Sascha R.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager