Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
tomtest: “Hallo,

ich kenne Schwindelattacken sowie epilpetische Anfälle aufgrund von neuropathia vestibularis”
Mehr
“Hallo,

ich kenne Schwindelattacken sowie epilpetische Anfälle aufgrund von neuropathia vestibularis. Beim ersten Mal wurde die Krankheit mit Kortison behandelt (4 Tage, 80-60-40-20 mg). Nach zwei Tagen war ich komplett symptomfrei.
Ein Jahr danach (wieder im Sommer) hatte ich eine Schwindelattacke - das habe ich als deutlich krasser im Vergleich zur vormaligen Epilepsie erfahren. Die Behandlung erfolgte wiederum durch Kortison (2x 4 Tage) jeweils mit Rückfällen.
Parallel zu den Medikamenten habe ich Übungen gemacht (Eply-Manöver, [Link anzeigen]),
3x täglich, jeweils etwa 5 Übungseinheiten - gerne auch mehr.
Dazu noch "Spaziergänge" 3x täglich 1-2 km über Stock und Stein, um das Gehirn zu schulen. Ja - das ist extrem zeitaufwendig: Mein Jahresurlaub ging dabei fast komplett drauf.

Bei mir hat es "nur" 5 Wochen nach dem letzten Rückfall gedauert, bis sich mein Leben wieder wie gewohnt anfühlte.
Kann sein, dass sich der Nerv wieder erholt hat, oder aber Gehirn hat gelernt mit der Fehlfunktion umzugehen.

Kurz: Medikamente und wirklich ausdauerndes Training haben bei mir geholfen.
Ich weiss, das die Zeit wirklich unerträglich scheint, dennoch: Ich habe auch nach dem zweiten Totalausfall nicht aufgegeben. Das Training kann hart sein, aber es kann eben auch Sinn oder Struktur geben.

Kämpfe!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager